Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Luftverkehr lieferte 461 Treffer
91

Praktische Aerodynamik für Flugzeuge mit Strahltriebwerken (Praktičeskaja aerodinamika samoletov s turboreaktivnymi dvigateljami). Übers. aus d. Russ. besorgte e. Kollektiv unter Leitung von Walter Schäfter

Berlin: Militärverlag der DDR 1976, 399 S.
92

Neunzehn Finger greifen nach den Düsenklippern:. Hamburger Architekten bauen in Moskau den Olympia-Flughafen für 1980 - Der Prototyp steht in Berlin-Tegel

Ruthenfranz, Eva, in: Die Welt, 11.03.1977, 59, S. 17
93

Russisches Roulette. Flüge in der Ex-UdSSR, China und Indien werden für Touristen immer gefährlicher

Hinze, Peter; Siegert, Jens, in: Focus, 10.01.1994, 2, S. 104
94

Moskau - Brennpunkt des sowjetischen Luftverkehrs

Schwarz, Ulrich, in: Geographische Rundschau, 36, 1984, S. 377-380
95

Blinkende Warnleuchten. Das Flugwesen in der ehemaligen Sowjetunion ist ein beinhartes Geschäft und ein Eldorado für die neuen Unternehmer des Landes. Wie bei jedem Goldrausch gibt es Opfer zu beklagen

Bartz, Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.05.1996, 15615, S. 3
96

Flug nach Anarchistan. Abenteuer Aeroflot: Mal fliegt sie, mal fliegt sie nicht. Verfallende Flughäfen, museumsreife Maschinen. Und hoffentlich reicht das Kerosin.

Luyken, Reiner, in: Die Zeit, 13.08.1993, 33, S. 9-11
97

Die Berggipfel sind zum Greifen nah. In den GUS-Staaten ist Fliegen trotz Verbesserungen immer noch ein Abenteuer / Verspätungen, Pannen, miserabler Service

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 30.08.1996, 15730, S. 28
98

Neuer Glaube im Sowjetstaat: Unbekannte Flugobjekte

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 27.12.1977, 8927, S. 3
99

Luftfahrtindustrie zeigt Unsicherheit. Öffnung Osteuropas zwingt zu Kapazitätsabbau. Forum in Berlin

in: Der Tagesspiegel, 12.06.1992, 14227, S. 23
100

Stehplatz nach Sibirien. Flugreisen in der ehemaligen Sowjetunion sind ein besonderes Abenteuer: Die Maschinen sind veraltet, Passagiere müssen für Kerosin extra bezahlen und finden in den überfüllten Aeroflot-Fliegern oft nur Platz im Mittelgang

Gloger, Katja, in: stern, 18.02.1993, 8, S. 204-207