Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, I. lieferte 130 Treffer
91

Abrüstung: "Die Zeit schrumpft". Der Vorschlag des amerikanischen Präsidenten , bei den Genfer Abrüstungsverhandlungen eine Null-Lösung anzubieten, fand in Bonn offiziell Beifall. Der Durchbruch aber, so glaubt der Kanzler, ist mit der Offerte noch nicht geschafft. Er will Breschnew klarmachen, daß Reagans erstes Friedenswort nicht das letzte ist.

in: Der Spiegel, 23.11.1981, 48, S. 17-20
92

Breschnew will von Schmidts Vorschlägen über Raketen und Afghanistan nichts hören. Ustinow: Sie haben schon alles gesagt: Die Tischrede des Bundeskanzlers in der "Prawda" zensiert.

Gennrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.07.1980, 150, S. 1-2
93

Vermittelte Kommunikation, Sprachmittlung, Translation:. Vorträge der Konferenz "Übersetzungstheorie und Wissenschaftliche Grundlagen der Ausbildung von Sprachmittlern" am Moskauer Staatlichen Pädagogischen Institut für Fremdsprachen "Maurice Thorez" vom 13. bis 16. Mai 1975

Leipzig: Enzyklopädie 1977, 136 S.
94

Die Faschismus-Diskussion in der Kommunistischen Internationale (1920-1935).

Timmermann (geb. Schmidt), Barbara, Universität 1977
95

Die Lage nach dem Breschnew-Besuch in Bonn. Regierungserklärung von Bundeskanzler Helmut Schmidt und Debatte im Bundestag (Auszüge) Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher.

in: Der Tagesspiegel, 04.12.1981, 11004, S. 6
96

Dokumente zum Besuch des deutschen Bundeskanzlers in Moskau am 30. Juni und 1. Juli 1980

Chladek, Tilmann, in: Europa-Archiv, 35, 1980, S. D425-D444
97

Unser Kurs: Frieden und Sozialismus. (Naš kurs - mir i socializm.). Reden von L.I. Breschnew, Generalsekretär des ZK der KPdSU (Januar-Dezember 1974).

Moskau: APN 1975, 191 S.
98

Fünfter Jahrestag des deutsch-sowjetischen Vertrages

in: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, 13.08.1975, 101, S. 945-947
99

Christian D. Schmidt: Bibliographie zur osteuropäischen Geschichte. Verzeichnis der zwischen 1965 und 1974 veröffentlichten Literatur in westeuropäischen Sprachen zur osteuropäischen Geschichte bis 1945. Unter Mitarbeit von M.-P. de Groen, J.L.H. Keep, A. Peetre. hrsg. von Werner Philipp. (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Bd. 22.)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 488-489 (Rezension)
100

Die Erzählung über Petr Ordynskij. Ein Beitrag zur soziologischen Erforschung altrussischer Texte von der Forschungsgruppe "Ältere Slavische Literaturen" an der FU Berlin: U. Bamborschke, W.Kośny, H. Meyer-Harder, W.-H. Schmidt, K..-D. Seemann (Veröff. der Abt. für slav. Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slav. Seminar) an der FU Berlin, Bd. 48)

Freydank, D., in: Zeitschrift für Slawistik, 1981, 4, S. 593-595 (Rezension)