Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach S8885 lieferte 34 Treffer
11

Die Hauptregeln der Russischen Grammatik, 2. Teil: Satzlehre

Paffen, K.A. - Halle, 1958
12

Deutsche Lehnwortforschung im südslawischen Sprachraum

Trivunac, M. - Beograd, 1941, 24 p.
13

Bogomilentum und Bogomilengräber in den südslavischen Ländern

Soloview, A. - Südosteuropa, 1959, 173 ff
14

Geschichte der älteren südslawischen Litteraturen

Murko, M. - Leipzig, Amelang, 1908
15

Aus der Geschichte der lateinischen Schrift bei den Südslaven

Diels, P. - in: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Kl (1951) ?_?
16

Sprachen und Nationen des südslavischen Raums

Lehfeldt, W. - in: Über Muttersprachen und Vaterländer. Zur Entwicklung von Standardsprachen und Nationen in Europa, Frankfurt am Main etc. (1997) 241-263
17

The South-Slavic Area / Die südslawische Region

Neweklowsky, G. - in: Sociolinguistics / Soziolinguistik. An International Handbook of the Science of Language and Society / Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft, Bd. 3,3, Berlin, New York (2006) 1824-1836
18

Zur Satzlängenverteilung bei Puškin am Beispiel der Povesti Belkina

Marzari, R. - in: Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (Polyslav), Bd. 3, München (2000) 136-144
19

Türkisches Sprachgut im Südslavischen. Methodisches in seiner Behandlung

Menges, K.H. - in: Ziele und Wege der Balkanlinguistik, Wiesbaden (1983) 132-145
20

Die Sitten der Südslawen. Mit über hundert Lichtdrucktafeln und Abbildungen

Belović, J. - Dresden, Paul Aretz, 1927, 319 p., ill