Портал славістики


[root][biblio]

Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen

Die "Slavistische Arbeitsbibliographie von Prof. S. Kempgen" enthält ca. 17.000 Titel zur slavischen Sprach- und Kulturwissenschaft mit besonderen Schwerpunkten in der Ost- und Südslawistik (Russland und Balkanraum). Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Einführung lieferte 282 Treffer
181

Sprachwissenschaftliche Grundbegriffe für Russisten

Lehmann, V. - München, 1981
182

Introduction to the Phonological History of the Slavic Languages

Carlton, T.R. - Columbus, Ohio, 1991
183

Grundzüge der deutschen Orthographie

Maas, U. - Osnabrück, 1989
184

Slavische Sprachwissenschaft. Bd. 1: Einleitung, Lautlehre. Bd. 2/3: Formenlehre

Bräuer, H. - Berlin, Walter de Gruyter und Co, 1961, 31 p.
185

Urslavische Grammatik. Einführung in das vergleichende Studium der slavischen Sprachen. Bd. 1: Lautlehre, Vokalismus, Betonung. Bd. 2: Konsonantismus. Bd. 3: Formenlehre

Mikkola, J.J. - Heidelberg, 1913
186

Kompendium lingvističeskix znanij dlja praktičeskix zanjatij po russkomu jazyku

Schlegel, H. (Hrsg.) - Berlin, 1992
187

Einführung in die historische Linguistik

Boretzky, N. - Reinbek, 1977
188

Očerki po obščemu jazykoznaniju

Zvegincev, V.A. - Moskva, 1962
189

Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen

Brugmann, K. - Berlin, Leipzig, 1933
190

Introduction à l'etude comparative des langues indo-européennes. In deutscher Übersetzung von W. Printz, Einführung in die vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen. Leipzig/Berlin 1909

Meillet, A.; Vendryes, J. - Paris, 1953