Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Westslavisches Siedlungsgebiet lieferte 326 Treffer
81

Liubusua - Lebusa?

Wenzel, W. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 11 (1962) 357-359
82

Aus der slawischen Toponomastik der Landschaft Puonzowa

Eichler, E. - Studia linguistica in honorem Thaddaei Lehr-Spławiński. Tadeuszowi Lehrowi-Spławińskiemu w 70-lecie urodzin i 50-lecie pracy naukowej w holdzie od przyjaciól, kolegów i uczniów [(Krakow, 1963)]. (1963) 455-465
83

Berlin - ein slawobaltischer Flurname

Schall, H. - Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiet der indogermanischen Sprachen 78 (1963) 129-146
84

Die altsorbische Namengeographie im Dienste der Sprachgeschichte

Eichler, E. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 12 (1963) 645-660
85

Die Ortsnamen mit Ne- in Böhmen

Šmilauer, V. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 13 (1964) 355-357
86

Zur Verbreitung tschechischer Ortsnamentypen in Mähren

Šrámek, R. - Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 13 (1964) 361-364
87

Dt. Siebenhitz(e) = 'Galgenberg'

Müller, K. - Zeitschrift für Slawistik 9 (1964) 258-261
88

Klassifikationsprinzipien der deutschen Toponyme slawischer Herkunft

Ripećka, O. - Onomastica Slavogermanica 1 (1965) 23-28
89

Zur Problematik der westslawischen Ortsnamen auf - ьno (deutsch -en, -in)

Rospond, S. - Onomastica Slavogermanica 1 (1965) 29-44
90

Probleme der slawischen Ortsnamenforschung in der Oberlausitz [Teil I] ; Teil II

Eichler, E. - Onomastica Slavogermanica 1 (1965) 45-59; 7 (1973) 107-116