Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Krasnojarsk lieferte 61 Treffer
41

Mit eigenen Augen gesehen

Morosowa, Emilia, in: Freundschaft, 03.07.1990, 125, S. 4
42

Video-Band aus sibirischer Atomfabrik. Rußland kauft sich gegen Uran das Know-how für die eigene Produktion von Konsumgütern ein

Eberhard, Gerd, in: Berliner Zeitung, 27.12.1993, 302, S. 30
43

Greenpeace: Atommüll bedroht Krasnojarsk

in: Der Tagesspiegel, 31.01.1994, 14811, S. 2
44

Tschernobyl und die Spätfolgen

Tarassenko, L.G., in: Osteuropa-Archiv, 41, 1991, S. A 369-A 383
45

Wir dürfen nicht länger warten. Das Echo auf die Initiativen von Krasnojarsk

Winogradow, J., in: Pravda, 20.10.1988, 294/158, S. 5
46

Die Keten. Völker in der Russischen Föderation

Sagumennow, Viktor, in: Wostok, 38, 1993, 4, S. 36-37
47

Eine Atomfestung verfällt. Krasnojarsk-26 heißt eine der zehn hochgeheimen Nuklearstädte Rußlands. Hier wird hochgiftiges Plutonium produziert. Doch die Sicherheit der Arsenale ist in Gefahr

Piest, Jochen, in: Stern, 01.09.1994, 36, S. 180-181
48

Lenin-Gedenk-Stätten (Leninskie mesta)

Moskau: Progress 1975, 234 S.
49

Teilnehmer des VIII. Schriftstellerkongresses der UdSSR haben das Wort

in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 7, S. 145-151
50

7000 Tage in Sibirien

Štajner, Karlo, Wien: Europaverlag 1975, 505 S.