Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Aral-See lieferte 67 Treffer
61

Ein humanitäres Dreijahresprogramm

Karimow, Polat, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 27.06.1991, 121, S. 1
62

Die Pest kam von der Todesinsel "Wiedergeburt". Ein Testgelände für biologische Waffen im Aral-See ist bis heute nicht geräumt

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 21.09.1992, 221, S. 3
63

"Land in eine Bombe verwandelt". Moskauer Institut untersuchte ökologische Belastung

Ronzheimer, Manfred, in: Der Tagesspiegel, 20.02.1992, 14119, S. 22
64

Das Sterben des Aralsees geht immer weiter. Das einst viertgrößte Binnengewässer der Erde trocknet mehr und mehr aus. Baumwolle gegen Wasser aus Sibirien?

Cornu, Laura le, in: Neue Zeit, 11.07.1992, 160, S. 29
65

Die Verlandung des Aralsees. Eine Bestandsaufnahme durch Satellitenfernerkundung

Dech, Stefan Werner; Ressl, Rainer, in: Geographische Rundschau, 45, 1993, 6, S. 345-352
66

Die Erschließung landwirtschaftlicher Nutzflächen durch Bewässerungsmaßnahmen in der Sowjetunion

Zabel, Gerhard, Universität 1978
67

Fluß-Perestroika

Dietz, Barbara, in: Kursbuch, 1988, 92, S. 132-141