Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID146079
AutorPuschkin, Alexander
Titel

An Tschaadajew. An A.P. Kern. Der Prophet. Ich liebte Sie: Vielleicht ist dieses Feuer... Was liegt an meinem Namen dir? Das Fleckchen Erde... Elegie. Ein Denkmal baut ich mir...

ErschienenSowjetliteratur, 36, 1984, 6, S. 123-132
LandSowjetunion
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
Schlagwort (Person)Puškin, A.S.; Puschkin, A.; Šajber, M.; Schaiber, M.; Pavlova, K.; Pawlowa, K.; Heiseler, H. von; Bodenstedt, F.; Fiedler, F.; Luther, A.; Radecki, S. von; Hiller von Gaertringen, D.
Schlagwort (Geo)Rußland
SachnotationÜbersetzung
Puškin, A.S.
SoundexT8882; P1712; L5120; V0554; D2880; F3700; L5420; M6660; N6660; F3544; E0540; D2646
InhaltLyrik. Mit einer Einführung von Georgi Gerassimow "Zeichen der Liebe und Achtung". Zum 185. Geburtstag des Dichters
AnmerkungNachdichtungen von Michail Schaiber, Karolina Pawlowa, Henry von Heiseler, Friedrich Bodenstedt, Friedrich Fiedler, Arthur Luther, Sigismund von Radecki und Dorothea Hiller von Gaertringen
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Was liegt an meinem Namen Dir?. "Die UdSSR von 1917 bis 1988", so nannte die britische Journalistin Jeanne Wronskaja ihr Buch, in dem sie über bedeutende Russen schreibt / Firssowa, Tatjana
Was liegt Dir an meinem Namen. Über wissenschaftliche Ämter und das Ansehen des Wissenschaftlers / Pokrowski, A.
Wie du mir, so ich dir?. Angola und die UdSSR
An Tschaadajew. Im Fluge spaltet sich die finstre Wolkenschicht... An das Meer. Bacchantisches Lied. An ***. Winterabend. An die Kinderfrau. Der Prophet. Winterliche Fahrt. Arion. Der Antschar. O sing, du Schöne... Georgiens Hügel ruhn in nächtiger Dunkelheit... Wintermorgen. Um deiner Heimat Sonnenstrahlen... Und endlich wieder auf dem Flecken Erde... Ein Denkmal schuf ich mir in meinem Erdenleben... / Puschkin, Alexander
Ich höre nicht auf, dieses Fleckchen Land zu lieben / Marakow, Sergej
Tschaadajew / Mandelstam, Ossip
Wie du mir, so ich dir / Spuling, Emilie
Laputa - wo liegt sie?. (Eine Polemik mit Klaus Mehnerts "Moskau und die Neue Linke", Osteuropa 9/1973, veröffentlichte die Moskauer "Literaturnaja gaseta,6/1974 unter der Überschrift "Ein Laputier in der Rolle des "Sowjetologen". Verfasser war Je.Ambarzumow.) / Mehnert, Klaus