Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
The database contains 2015 entries
1

Online Dictionaries

Die Webseite gibt die Möglichkeit zu Online-Suche von sorbischen unde obersorbischen Wörtern in anderen Sprachen wie Deutsch, Tschechisch, Russisch.
Pfeil http://85.214.109.148:8180/dict/online
2

Лингвистичeн клуб „Проф. Борис Симеонов”

Der Linguistische Klub "Prof. Boris Simeonov" ist eine Gruppierung an der Universität in Plovdiv, Bulgarien. Mit seinen Projekten und Veranstaltungen unterstütz er junge bulgarische Philologen in ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Pfeil http://lingvclub.slovo.uni-plovdiv.bg/%D0%B0%D1%80%D1%85%D0%B8%D0%B2/
3

SERDIS - Serbske digitalne słowniki

Vier vollständig digitalisierte sorbische Wörterbücher mit Suchfunktion, Sorbisch-Deutsch, Sorbisch-Tschechisch, Spezialwörterbuch Botanik.
Pfeil http://85.214.109.148:8180/dict/
4

The KIZHI state open-air museum of history, architecture and etnography

Website des Freilicht-Museums von Kizhi
Pfeil http://kizhi.karelia.ru
5

Остромирово евангелие и рукописная традиция новозаветных текстов: выставка в Российской национальной библиотеке

Ausstellung der Russischen Nationalbibliothek zum Ostromir-Evangelium und anderen Handschriften.
Pfeil http://www.nlr.ru/exib/Gospel/
6

Славянские языки и литературы в межнациональной коммуникации

Texte der Vorträge aus der Sektion "Slavische Sprachen und Literaturen in der inter-ethnischen Kommunikation" des Symposiums "Slawische Sprachen und Kulturen in der modernen Welt" an der Philologischen Fakultät der Moskauer Lomonossow-Universität, 24.-26.03.09. Enthält neben Beiträgen zur Soziolinguistik auch Darstellungen zur Geschichte der Slawistik.
Pfeil http://www.philol.msu.ru/~slavmir2009/data/7.pdf
7

Margins and marginality: marginalia and colophons in south Slavic manuscripts during the Ottoman period, 1393-1878

Die Dissertation (Universität Austin/Texas, Mai 2008) untersucht Marginalien und Kolophone in südslawischen Handschriften während der Ottomanischen Zeit (1393-1878) und ihre Bedeutung als primäre historische Quelldokumente.
Pfeil http://repositories.lib.utexas.edu/handle/2152/3970
8

Institut für Slavische Philologie - Ludwig-Maximilians-Universität München

Website des Instituts für Slavische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Pfeil https://www.slavistik.uni-muenchen.de/index.html
9

International Council for Central and East European Studies Information Centre

Website der International Council for Central and East European Studies in Münster: Informationen und Materialien.
Pfeil https://iccees.org
10

The hare hugs the rabbit. He is white ... Who is white? Pronominal anaphora in Russian

Natalia Gagarina untersucht in ihrem Aufsatz die Sprachproduktion und das Verstehen von anaphorischer pronominaler Referenz im monolingualen Erstspracherwerb des Russischen.
Pfeil http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31015