Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Sprachlenkung, Sprachpolitik (17.22) provides 34 hits
21

Ustav Republike Crne Gore

Verfassung der Republik Montenegro vom 12. 10. 1992 in serbischer Sprache
Pfeil http://www.gov.me/biblioteka/1055251939.pdf
22

Vom Erfinden slavischer Sprachen

Kurzcharakteristik von dreizehn slavischen Plansprachen neueren Entstehungsdatums
Pfeil http://homepages.uni-tuebingen.de/tilman.berger/Publikationen/BergerPlansprachen.pdf
23

Potemkin im Netz : Slovio und die Pseudo-Panslaven

Kritischer Artikel über die slavische Plansprache Slovio und die Verbreitung panslavistischen Gedankenguts.
Pfeil http://homepages.uni-tuebingen.de/tilman.berger/Publikationen/BergerPotemkin.pdf
24

Slovianski

Forum zur slavischen Plansprache Slovianski.
Pfeil https://web.archive.org/web/20210808034044/https://www.tapatalk.com/groups/slovianski/
25

Medžuslovjanski jezyk - Меджусловјански језык - The Interslavic language

Website über die beiden slavischen Plansprachen Slovianski und Novoslovienskij, die von einer Gruppe von Slavisten unter maßgeblicher Beteiligung von Ondrej Rečnik, Gabriel Svoboda, Jan van Steenbergen u.a. seit 2006 entwickelt wird.
Pfeil http://steen.free.fr/interslavic/
26

Беларуская эміграцыя — абаронца роднае мовы

Gegenstand der vorliegenden Dissertationsschrift ist eine umfassende Analyse von Artikeln, die in der Presse der weißrussischen Emigration erschienen sind und sich mit Problemen der weißrussischen Sprache befassen. Themen sind u. a. die Bestrebungen zum Erhalt der Reinheit der Muttersprache, die Situation der weißrussischen Sprache im Schulsystem Weißrusslands in verschiedenen historischen Epochen, die Forschungs- und Publikationstätigkeit in Weißrussland und im Ausland sowie das Interesse am Weißrussischen weltweit und insbesondere in Polen.
Pfeil https://nbn-resolving.org/resolver?identifier=urn:ISBN:83-920472-0-6&verb=redirect
27

Les grands textes de la linguistique générale et slave

Die Webseite mit für die slavistische Sprachwissenschaft wichtigen elektronischen Texten bietet Kommentare.
Pfeil http://crecleco.seriot.ch/textes/
28

Makedonisch

Artikel über die makedonische Sprache und ihre Dialekte.
Pfeil https://web.archive.org/web/20180620153109/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Makedonisch.pdf
29

Projet EuroSlav 2010

Das Projekt EuroSlav 2010 verfolgt das Ziel, eine elektronische Datenbank für slavische Sprachvarietäten zu schaffen, die vom Aussterben bedroht und in nichtslawischen europäischen Ländern beheimatet sind. Im einzelnen geht es um fünf slavische Varietäten in Italien (Moliseslavisch), Österreich (Burgenlandkroatisch), Deutschland (Obersorbische Umgangssprache) und in Griechenland (Liti und Hrisa).
Pfeil https://web.archive.org/web/20170515190527/http://lacito.vjf.cnrs.fr:80/partenariat/euroslav/index.h...
30

Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum: Beiträge zu einer Exkursion nach Polen und ins Baltikum vom 23. September – 6. Oktober 2006

Der vorliegende Sammelband enthält sechs Beiträge von Teilnehmern der Exkursion „Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum“, die im Herbst 2006 stattfand. Die Aufsätze befassen sich vertiefend mit den Themen der Studienreise, die nach Polen und ins Baltikum führte.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2694/pdf/baltikum.pdf