Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Markov, V.F. provides 16 hits
1

Markov, Vladimir: Kommentar zu den Dichtungen von K.D. Bal'mont. 1910-1917, Teil 2. (=Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A. Slavistische Forschungen. NF Bd.3 (63). 320 S.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 46, 1996, 12, S. 1262-1263 (Rezension)
2

Leicht stolpernd beginnt Rußlands Privatisierung. Gutscheine für Aktien ausgegeben. Viele Fragen sind noch offen

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 02.10.1992, 14339, S. 26
3

Readings in Russian Modernism. To Honour Vladimir Fedorovič Markov / Kul'tura russkogo modernizma. V prinošenie Vladimiru Fedoroviču Markovu (Kultur des russischen Modernismus. Festschrift für V.F. Markov) Ed. by Ronald Vroon and John Halmstad

Meyer, Holt, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 175-180 (Rezension)
4

"Mariannenboom" in Rußland. Die mexikanische Seifenoper "Auch Reiche weinen" fesselt Millionen von Zuschauern

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 22.09.1992, 14329, S. 23
5

"Geste guten Willens als Schwäche Rußlands mißverstanden". Moskau will Verhandlungen mit Litauen über Truppenabzug nicht fortsetzen.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 24.08.1993, 194, S. 4
6

Abchasien bleibt ein kaukasisches Pulverfaß. Das von Rußland vermittelte Friedensabkommen in vielen Punkten unklar. Druck auf Jelzin und Schewardnadse

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 23.09.1992, 14330, S. 6
7

Die Verbündeten von damals sind heute Feinde. Zwei Jahre nach dem Putsch gegen Gorbatschow zeigen die Reformen erste positive Auswirkungen.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 19.08.1993, 190, S. 4
8

Gemeinsames Geschenk an die Völker der Welt. Boris Jelzin spricht von einem Jahrhundertabkommen, und George Bush feiert den Abschied des START-II-Vertrages als Krönung seiner Amtszeit

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 04.01.1993, 14428, S. 3
9

Sergej, Markow: Ewige Spuren. (Večnye sledy). (russ.) Ein Buch über Forschungsreisende zu Lande und zur See

Sadornow, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 1975, 7, S. 185-186 (Rezension)
10

Schriftsteller und Frieden.

in: Sowjetliteratur, 29, 1977, 11, S. 3-22