Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorbatschow, O. provides 498 hits
1

Oktober und Umgestaltung: Die Revolution geht weiter (Oktjabr' i perestrojka: Revoljucija prodolžaetsja). Referat des Generalsekretärs des ZK der KPdSU auf der gemeinsamen Festsitzung des Zentralkomitees der KPdSU, des Obersten Sowjets der UdSSR und des Obersten Sowjets der RSFSR anläßlich des 70. Jahrestages der großen sozialistischen Oktoberrevolution; 2. November 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 78 S.
2

"Herr Gorbatschow, wie soll das gemeinsame Haus denn aussehen?". Nationalitäten und Autonomie, Ökologie und Abrüstung / Ein offener Brief der Grünen an den Generalsekretär.

in: Frankfurter Rundschau, 14.06.1989, 135, S. 14
3

Michail Gorbatschow vor dem Obersten Sowjet. Rede von Michail Gorbatschow auf der 4. Tagung des Obersten Sowjets am 11. September 1990

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 10
4

Die Revolution geht weiter:. Oktoberrevolution und Perestroika; Rede Michail Gorbatschows zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution; im Anh.: Ansprache auf dem Treffen von Parteien und Bewegungen zum 70. Jahrestag des Großen Oktober

Gorbatschow, Michail, Düsseldorf: Edition Marxistische Blätter 1987, 114 S.
5

Mit dem Merkur in die Grauzone. In Leningrad macht die kulturelle Opposition mit den Versprechungen Michail Gorbatschows ernst und testet die Grenzen der Offenheit

Nazarow, Michail, in: Rheinischer Merkur, 11.09.1987, 37, S. 7
6

Gorbatschows Null-Lösung und der Friede Gottes. Zu Ostern würdigt die russisch-orthodoxe Kirche das "neue Denken"

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1987, 12 636, S. 3
7

Unerlaubte Sympathie für Kremlchef. Dokumentation des Offenen Briefes, den DDR-Oppositionelle in der sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin für Gorbatschow überreichten. / Glasnost-Parolen sind in der DDR unerwünscht

in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1987, S. 25
8

Wieviel Macht den Räten? Im neuen Parlament der UdSSR spielt der Großreformer Gorbarschow die demokratische Opposition gegen den orthodoxen Apparat aus

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 22, S. 45-48
9

Moskauer Militärparade überschattet. Allein in Moskau gab es drei Gegendemonstrationen zu den offiziellen Jubiläumsfeiern / Attentat auf die sowjetische Führung wurde vereitelt / Gorbatschow verteidigt die Oktoberrevolution

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1990, S. 2
10

Wir sprechen offen über die Ziele unserer Politik:. Materialien des Plenums des ZK der KPdSU; 15. Oktober 1985

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1985, 31 S.