Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8646 provides 98 hits
81

Kumpel wollen Kiew in die Knie zwingen. Streik im ukrainischen Donez-Becken weitet sich aus / Das Parlament in Kiew berät Vertrauensreferendum / Forderung nach Unabhängigkeit der Ostukraine

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1993, S. 9
82

Wie Moskau mit zwei Zungen spricht. Die vom Bonner Verteidungsministerium angefertigte Analyse über die MBFR-Runden sowie die Genfer Bemühungen um Abrüstung bei C-Waffen und die Verkleinerung der strategischen Systeme.

in: Die Welt, 09.06.1986, 131, S. 8
83

L.A. Alexidze: Nekotorye problemy teorii meždunarodnogo prava. Imperativnye normy jus cogens (Einige Probleme der Völkerrechtstheorie.Die zwingenden Normen des jus cogens. russ.)

Graefrath, Bernhard; Sachariew, Kamen, in: Staat und Recht, 1984, 10, S. 855-858 (Rezension)
84

Früher Morgen. Die Ameise. Choresmisches Segach. Zuneigung. Der fröhliche Egoist. Um ihretwillen. Nächtliche Metaphern. Himmel. Der Feiertag. Sei er auch kein Vogel... Je länger ich lebe...

Salih, Muhammad, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 4, S. 121-125
85

Offenheit. Gesellschaft und Presse. Lebensodem. Geborgenheit. Vor einer Brandstätte. Farmer. Krieg gegen Kultur. Übereinstimmung. Vogelfreiheit. Nichts umsonst. Fischmarkt-Zungenbrecher. Im Vorbeifliegen

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.11.1991, 215, S. 3
86

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Der Jahrmarkt von Sortschintzi. Mailand, Scala. Regie: Sylvano Bussotti. Musikalische Leitung: Riccardo Chailly. Bühnenbild: Rono Zancanaro.

Fath, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 23.05.1981, 118, S. 37
87

Ein Irrwisch mit tausend Zungen. Die Wahl am Sonntag sollte Rußlands politische Verhältnisse stabilisieren. Doch der Erfolg des Extremisten Wladimir Shirinowskij gefährdet die junge Demokratie.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 17.12.1993, 51, S. 3
88

Halali zur neuen Rüstungsrunde. Der künftige US-Verteidigungsminister will Moskau in "Konkurrenz-Strategie" mit überlegenen Waffensystemen zwingen / Stelldichein der Aufrüster bei der Internationalen Wehrkundetagung in München

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1989, S. 1-2
89

Die Zerbrechlichkeit des Friedens. Großrussische Sprüche des rechtsextremen Kriegstreibers Schirinowskij zwingen Jelzin, seinen pro-westlichen Kurs zu bremsen. Rußlands Nachbarn bangen vor neuer Aggression - sie bitten die Nato um Hilfe

Dederichs, Mario R., in: stern, 05.01.1994, 2, S. 99-103
90

"Wir zwingen den Raum!" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien, Wilhelm Kube, zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Anatoli Asolski: "Das Blut".

Kaminer, Wladimir; Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.2002, S.17 (Rezension)