Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0886 provides 52 hits
21

Galina Wischnewskaja trat in Paris von der Opernbühne ab. Im Reich der Primadonna geht die Sonne nicht unter.

Geitel, Klaus, in: Berliner Morgenpost, 21.10.1982, 245, S. 9
22

Die Stumme von der Moskwa. In New York erschienen die Memoiren der Sängerin Galina Wischnewskaja

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 09.11.1984, 264, S. 21
23

Moskau nicht ausschließen. Wischnewski begrüßt neue Nahost-Initiative Husseins

Krönke, Roland, in: Vorwärts, 08.06.1985, 24, S. 13
24

Russisches Roulette mit politischen Witzen. Anruf ans KGB: Ich denke nicht wie mein Papagei.

Mummendey, Dieter, in: Die Welt, 23.10.1981, 247, S. 5
25

Eine wahrhaft feurige Primadonna. Galina Wischnewskaja unterrichtet an der Sommerakademie.

Jachimowicz, Edith, in: Die Presse, 31.07.1990, 12 720, S. 6
26

Die Ikonen. (Mit Beiträgen von) Kurt Weitzmann. Gaiane Alibegašvili (u.a.). Deutsch von Thomas Münster

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 147-148 (Rezension)
27

Friedrich Wolf und Wsewolod Wischnewski. Eine Untersuchung zur Internationalität sozialistisch-realistischer Dramatik

Düwel, Gudrun, Berlin: Akademie-Verlag 1975, 252 S.
28

Wischnewski: Gespräche mit den Sowjets sind für uns lebenswichtig. Politiker dringt auf Verhandlungen über Nuklearraketen

in: Spandauer Volksblatt, 29.03.1981, S. 2
29

Die Kälte, die aus Moskaus Küche kommt. Was will Wischnewski in Ost-Berlin? - Eine Frage, die von der Bundesregierung beantwortet werden muß.

Beer, Karl-Willy, in: Rheinischer Merkur, 12.01.1979, 2, S. 2
30

Wenn Perestroika scheitet, wird es kalt. Auf die grosse KPdSU-Parteikonferenz hin wetzen Gorbatschows Gegner die Messer

Leonhard, Wolfgang, in: Weltwoche, 19.05.1988, 20, S. 1-2