Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2800 provides 53 hits
41

Thies Ziemke: Marxismus und Narodničestvo. Entstehung und Wirken der Gruppe "Befreiung der Arbeit" (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 130)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 227-228 (Rezension)
42

"Liebe Küsse" aus Wolgodonsk. Wie Bürokraten dafür sorgten, daß Bundeskanzler Helmut Kohl und Taissia Podgornaja aus Rußland zusammenfinden konnten

Backhaus, Michael, in: stern, 03.09.1992, 37, S. 200-203
43

Daniel Beauvois: Lumières et Sociétéen Europe de l'Est: l'Université de Vilna et les Ecoles polonaises de l'Empire Russe (1803-1832). Thèse, Université de Paris I, 1977

Hahn, H.H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 153-154 (Rezension)
44

Perestrojka und tizhi gaige:. komparative Betrachtungen zur "radikalen Umgestaltung" der wirtschaftlichen Lenkung in der UdSSR und der VR China. Teil 1: Grundprobleme und Grundstrukturen der Reformprozesse

Herrmann-Pillath, Carsten, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1989, 77 S.
45

Plötzlicher Geldsegen für Russlands Staatsdiener. Präsident Putin erhöht Beamtengehälter und Soldzahlungen / Verteidigungsminister beharrt auf These von Fremdverschulden bei Kursk-Unglück

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.2000, S.9
46

Taisija Michajlovna Kitanina: CHlebnaja torgovlija Rossii v 1875-1914 gg. Očerki pravitel'stvennoj politiki. (Der Getreidehandel in Rußland in den Jahren 1875-1914. Grundzüge der Regierungspolitik)

Moritsch, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 448-450 (Rezension)
47

"Eine Lehre für andere Regionen". Juri Affanassjew verficht die These, daß der Krieg vor allem im Interesse des Militärisch-industriellen Komplexes liegt. Die Ruhe des Westens sieht er als Katastrophe

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.12.1994, S. 3
48

Perestrojka und tizhi gaige:. komparative Betrachtungen zur "radikalen Umgestaltung" der wirtschaftlichen Lenkung in der UdSSR und der VR China. Teil 2: Instrumentelle Detailanalysen ordnungspolitischer Maßnahmen

Herrmann-Pillath, Carsten, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1989, 49 S.
49

Kitanina, Taisija Michajlovna: Rabočie Peterburga v 1800-1861 gg. Promyšlennost', formirovanie, sostav, položenie rabočich (Die Arbeiter St. Petersburgs 1800 bis 1861. Industrie, Formierung, Zusammensetzung, Lage der Arbeiter, Arbeiterbewegung).

Ortmann, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 443-446 (Rezension)
50

Panzer gegen Perestrojka. Dokumentation zum Konflikt in und um "Arzach" ("Karabach"). Hrsg. von der Armenischen Kolonie zu Berlin e.V./Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Berlin und dem Verband Armenischer Vereinigungen im deutschsprachigen Raum e.V. Mit einer Einleitung von Tessa Hofmann.

Manutscharjan, Aschot, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 727 (Rezension)