Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8741 provides 56 hits
41

Dreißig Jahre Garantie für den Sarkophag des KKW von Tschernobyl? BZ befragte Experten: Noch einiges unklar

Kaemmel, Mara, in: Berliner Zeitung, 06.10.1990, 234, S. 25
42

Eine freitragende Riesenhalle für den löchrigen Sarkophag. Wie ein deutsches Firmenkonsortium den Unglücksreaktor von Tschernobyl einkapseln möchte.

Eberhardt, Johanna, in: Stuttgarter Zeitung, 08.05.1993, 105, S. 51
43

Der Tschernobyl-Sarkophag wird noch Milliarden kosten. Auch diese Summe soll nach Kiews Willen der Westen tragen

Knauer, Roland, in: Der Tagesspiegel, 28.04.1996, 15609, S. 4
44

Kein Geschäft mit Tschernobyl. Finanzierungsstreit blockiert dringende Sicherung des Reaktors / Siemens will Sarkophag restaurieren

Magenheim, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 07.10.1996, 15767, S. 20
45

Risse im Sarkophag. Zehn Jahre nach dem Unglück von Tschernobyl fürchten die Beschäftigten des Werks eine Stillegung mehr als neue Gefahren

Pragal, Peter, in: Berliner Zeitung, 09.02.1996, 34, S. 3
46

Risse im Sarkophag größer als vermutet. Merkel und russische Experten tauschen zehn Jahre nach Tschernobyl Wissen aus

Metzger, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1996, S. 1
47

Wenn die Hülle bricht. Der Betonmantel über dem zerstörten Tschernobyl-Reaktor hält womöglich nur noch sechs Jahre. Wer bezahlt einen neuen Sarkophag?

in: Der Spiegel, 14.08.1995, 33, S. 126-127
48

Tschernobyl: Bricht der Sarkophag? Experten warnen vor neuer Katastrophe / Der Beton wird durch Strahlenbeschuß und hohe Temperaturen immer spröder / Sowjetische Wissenschaftler arbeiten an Krisenplänen

in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1990, S. 8
49

Die geheime Flotte mit den heißen Reaktoren. Weil ihre Atom-U-Boote marode sind, fürchten die Sowjets weitere Tschernobyls zur See. Ein Sarkophag ruht in der Tiefe des Eismeers

Vorfelder, Jochen, in: Greenpeace-Magazin, 1984, 5, S. 44-46
50

(Theaterkritik über:) Gubarew, Wladimir: Der Sarkophag. Regensburg. Stadttheater. Regie: Horst Alexander Stelter. Bühnenbild: Ulrich Hüstebeck

Bielicki, Jan, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1987, 284, S. 45