Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8612 provides 97 hits
91

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Wendland, Jens, in: Süddeutsche Zeitung, 16.05.1979, 112, S. 12
92

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Wiesbaden, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper bei den Maifestspielen. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Lewinski, Wolf-Eberhard von, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 25.05.1979, 22, S. 18
93

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Stuttgart, Württembergische Staatsoper; Gastspiel der Leningrader Kirow- Oper. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 21.05.1979, 116, S. 13
94

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Berlin (DDR), Deutsche Staatsoper; Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

Klingbeil, Klaus, in: Neues Deutschland, 29.05.1979, 125, S. 4
95

(Theaterkritik über:) Andrej Petrow: Peter I. Lausanne, Gastspiel der Leningrader Kirow-Oper beim Festival International de Lausanne. Regie: Natalja Kassatkina und Wladimir Wassiljew. Musikalische Leitung: Juri Temirkanow. Bühnenbild: Jossif Sumbataschwili.

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.05.1979, 115, S. 25-26
96

Neue Frühlingsgefühle in Prag. Die tschechoslowakische Bevölkerung stand nach dem Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion sympathisierend gegenüber und versuchte, Sozialismus und Demokratie zu vereinen / Trotz kommunistischer Alleinherrschaft seit 1948 und Einmarsch der Roten Armee 1968 konnte diese Tradition wieder lebendig werden

Semler,Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1987, S. 9
97

Lavrov. Gody ėmigracii. Archivnye materialy v dvuch tomach. Otobval, snabdil primečanijami i vstupitel'nym očerkom Boris Šapir Bd. 1.: Lavrov i Lopatin (Perepiska 1870-1883) LX, 603 S.; Bd. 2: Ot "Vpered!" k Gruppe Starych Narodovol'cev. XVI, 669 S. (Russian Series on Social History, 2, 1-2)

Peter Scheibert, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 264-265 (Rezension)