Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8552 provides 187 hits
131

"Politiker sollten ihre Worte wägen". SPIEGEL-Gespräch mit Generalsekretär Michail S. Gorbatschow über Perestroika, die Russen und die Deutschen.

in: Der Spiegel, 24.10.1988, 43, S. 20-24
132

Stalin schickt seine Truppen gegen die Finnen. Der "Winterkrieg" 1939/40 sollte Moskaus strategische Position verbessern und Leningrad unangreifbar machen.

Saekel, Wilhelm, in: Süddeutsche Zeitung, 30.11.1989, 275, S. 16
133

Auch Einmischen will gelernt sein. Westliche Hilfe beim Prozeß der Auflösung der Sowjetunion sollte mehr an demokratische als an ökonomische Sicherheiten geknüpft werden

Claussen, Detlev, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1991, S. 10
134

Diepgen hat das letzte Wort. Nach dem Willen des Abgeordnetenhauses sollte der frühere Stadtkommandant Nikolai Bersarin wieder Ehrenbürger Berlins werden / Doch der Regierende setzte sich darüber hinweg

Gessler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.2000, S.19
135

Symbole der Versöhnung. Damit die Scham der Deutschen mit den Kränkungen der Russen in Berührung kommt, sollten die Menschen aus drei Generationen aufeinander zugehen

Müller-Fahrenholz, Geiko, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.03.1988, 12, S. 18
136

"Die Möglichkeiten sind günstig. Aber ihr solltet euch nicht abkapseln". Interview mit Eugenius Tschaiauskas, Leiter der Abteilung Nationalitätenpolitik der Verwaltung des Gebietes Kaliningrad

Wiedmeier, Kurt, in: Neues Leben, 23.12.1992, 52, S. 3
137

Rußlands Föderationsrat hat sich überlebt. Nach der Auflösung des Obersten Sowjets sollte der Rat zur neuen Legislative werden, doch nun wird Forderung nach Neuwahl der regionalen Parlamente laut

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1993, S. 2
138

Ich sollte das Bernsteinzimmer nach Rerik bringen. Ein ehemaliger Pilot aus Seelow, ein ostpreußischer Fliegerhorst und rätsel-hafte Holzkisten für Tante Ju

Bederke, Jeanette, in: Berliner Morgenpost, vom 13.12.2000
139

Fünf Minuten Klospülen. "Gewisse emotionale Anspannung": Ein Film über die russische Raumfahrt, den man nicht verpassen sollte / Maciej Drygas' "Im Zustand der Schwerelosigkeit"

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1998, S.32
140

"Wenn Moskau in Polen einmarschiert, dann sollten wir das Wort Entspannung streichen". In einem Interview mit der Welt analysiert General Wilhelm Kuntner die aktuelle Situation im Osten.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 09.09.1980, 210, S. 5