Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8182 provides 163 hits
131

Ständchen mit Zitaten von Johann Sebastian Bach. Kronprinz der russischen Musik - Rodin Schtschedrins "Echo-Sonate" wurde in Köln uraufgeführt

Gojowk, Detlev, in: Die Welt, 03.07.1985, 151, S. 15
132

Die Funktion der Wortbildungsmittel im Stil der sowjetischen Zeitung. (Untersuchungen zum Substantiv in den Zeitungen "Izvestija", "Komsomol'skaja pravda" und "Nedelja").

Stöckl, Ruth, Friedrich-Schiller-Universität 1976
133

H. Jachnow et al.: Zur Erklärung und Modellierung diachroner Wortbildungsprozesse (anhand russischer substantivischer Neologismen) (Slavistische Beiträge, Bd. 136)

Friederich, Wolf, in: Zielsprache Russisch, 2, 1981, S. 30
134

Ulrich Obst: Studien zur zweidimensionalen syntagmatischen Substitution in modernen Prosatexten des Russischen. (Studia slavica et baltica, Bd. 3.)

Rathmayr, Renate, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 185-190 (Rezension)
135

Ulrich Obst: Studien zur zweidimensionalen syntagmatischen Substitution in modernen Prosatexten des Russischen. (Studia slavica et baltica, 3)

Schaller, Helmut Wilhelm, in: Die Welt der Slaven, 27, 1982, S. 432-435 (Rezension)
136

Die Rückführung deutscher Opfer des Stalinismus aus der UdSSR und ihre Eingliederung in das gesellschaftliche Leben der SBZ/DDR. Eine Bestandsaufnahme

Erler, Peter, in: Kommunisten verfolgen Kommunisten: stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreissiger Jahren. (Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Symposions an der Universität Mannheim "Weisse Flecken" in der Geschichte des Weltkommunismus...) Herausgegeben von Hermann Weber und Dietrich Staritz, 1993, S.424-435
137

Noch hören die meisten aus Moskau. Ost- und Westeuropa - gemeinsame Substanz? Anmerkung zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde.

Kleist, Wolf J. von, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 28.10.1979, 43, S. 4
138

Werke Johann Sebastian Bachs in meisterhaften Interpretationen. Gäste aus der UdSSR, aus Großbritannien und den USA in Leipzig gefeiert.

Schuppert, Robert, in: Neues Deutschland, 27.03.1985, 73, S. 4
139

Markus Hubenschmid: Genus und Kasus der russischen Substantive: Zur Definition grammatischer Kategorien (Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, Bd. 21.)

Kunzmann-Müller, Barbara, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 198-201 (Rezension)
140

Biographie, ein Spiel - oder Die langsame Kunst des Erzählens. Nabokov, Vladimir: Das wahre Leben des Sebastian Knight. Roman

Meyer, Martin, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.10.1996, 228 (Rezension)