Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7760 provides 55 hits
41

Zutiefst verletzt. Washington hat die Sanktionen gegen europäische Firmen abgeschwächt. Doch es bleibt beim harten Kurs gegen das Erdgas-Röhren-Geschäft mit den Sowjets

in: Der Spiegel, 06.09.1982, 36, S. 101-102
42

Frankreich erleichtert Moskau das Erdgas-Röhren-Geschäft. Westliche Partner über günstige französische Kredite erstaunt

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 11.02.1982, 35, S. 1
43

Auch nach Aufhebung des US-Röhren-Embargos: Handelskrieg soll trotzdem weitergehen. UdSSR bleibt um normale Beziehungen bemüht

Kohlmetz, Hartmut, in: Berliner Zeitung, 01.12.1982, 282, S. 4
44

Claudia Wörmann: Osthandel als Problem der Atlantischen Allianz. Erfahrungen aus dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der UdSSR.

Garbe, Otfried, in: Das Parlament, 29.08.1987, 35, S. 19 (Rezension)
45

Rußland schwimmt in West-Devisen. Die ökonomischen und politischen Dimensionen der sowjetischen Export-Offensive und des Erdgas-Röhren-Projekts

Obst, Werner, in: Die Welt, 28.07.1982, 172, S. 6
46

Lieber schlagen lassen. Als Gegenleistung für ihr Stillhalten beim Erdgas-Röhren-Geschäft erwarten die Amerikaner von Bonn weitere Sanktionen gegen Moskau

in: Der Spiegel, 15.03.1982, 11, S. 21-22
47

Später wäre besser. Wirtschaftsminister Graf Lambsdorff konnte die Amerikaner nicht überzeugen: Das Gas-Röhren-Geschäft mit den Sowjets bleibt ihnen suspekt.

in: Der Spiegel, 23.03.1981, 13, S. 22-23
48

Rangeln um Röhren. Das Ende aller Energienöte - durch Kernfusion - scheint mit gleich zwei Reaktorkonzeptionen erreichbar zu sein. Aber Europas Forscher fallen im Wettbewerb mit Amerikanern und Sowjets zurück

in: Der Spiegel, 19.04.1976, 17, S. 187-192
49

Im Osthandel ist langer Atem nötig. Wolff: Erdgas-Röhren-Geschäft Muster für Beziehungen mit der UdSSR. Interview mit Otto Wolff von Amerongen.

in: Die Welt, 19.11.1981, 269, S. 14
50

Nahrung, die den Käufer schwächen soll. Warum Amerika das europäische Erdgas-Röhren-Geschäft mit den Russen ablehnt, aber am eigenen Weizenexport in die Sowjetunion festhält

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 02.08.1982, 174, S. 3