Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for R7482 provides 123 hits
111

G-7 billigt Hilfspaket für Rußland. Die Finanzminister der reichsten Industrienationen knüpfen daran Bedingungen für Reformen / Voraussetzungen bleiben aber schwammig / Lage der Weltwirtschaft umstritten

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1992, S. 7
112

Psychologie im 20. Jahrhundert. Theoretische Entwicklungsprobleme der psychologischen Wissenschaft (Psichologija v XX stoletii. Teoretičeskie problemy ragvitija psichologičeskoj nauki). 2. erg. Ausg. Übersetzer: Ruth Kossert. Register: Ursula Kühn

Jaroschewski, Michail, Berlin: Volk und Wissen 1975, 539 S.
113

Mit Protz und Knete zum Präsidenten. Zwei Milliarden Dollar und maßloses Selbstvertrauen: Fabrikbesitzer Wladimir Brynzalow ist einer der reichsten Männer Rußlands. Jetzt will er ganz nach oben. Als Außenseiter strebt er in den Kreml

Sengling, Bettina, in: Stern, 28.03.1996, 14, S. 208-209
114

Tote Seelen als Wahlhelfer der Kandidaten. Mindestens eine Million Stimmen brauchen Bewerber für die Registrierung bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Die Jagd nach Unterschriften macht erfinderisch. Es wird bestochen, erpreßt oder einfach nur gefälscht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1996, S. 14
115

Werner Hahlweg (Hrsg.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Haumann, Heiko, in: Das Argument, 1975, S. 137-140 (Rezension)
116

"Heulender Bolschewik" ist Kandidat. Jelzin erhält Konkurrenz / Das ZK-Plenum der russischen Kommunistischen Partei kürt den Apparatschik Ryschkow zu seinem Kandidaten / Weder Jelzin noch Ryschkow sind bislang registriert

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1991, S. 8
117

Werner Hahlweg (Bearb.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Unterausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1976, S. 107 (Rezension)
118

Janis Rudzītis: Raksti. Vērtējumi un apceres par latviešu literaturu 1935-1970. Sakartojusi Ofelija Saprogere. (Kleine Schriften. Kritische Besprechungen und Abhandlungen zur lettischen Literatur 1935-1970. Geordnet von Ofelja Saprogere)

Gaters, Alfrēds, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 698-700 (Rezension)
119

Die traurige Bilanz von 50 Jahren Atomzeitalter. Die zweite Weltkonferenz der Strahlenopfer tagt im September im Reichstag / Prekäre Finanzlage zwingt zur Suche nach Sponsoren / Senat hält die Veranstalter hin / Gäste wollen über Nuklearschäden in der ehemaligen Sowjetunion informieren

Wildermann, Marie, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1992, S. 19
120

Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. Bearb. von Werner Hahlweg (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Reihe 1: Von der konstitutionellen Monarchie zur parlamentarischen Republik, 8)

Lademacher, Horst, in: Archiv für Sozialgeschichte, 1975, S. 635-637 (Rezension)