Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1677 provides 19 hits
11

Verlegeriche Pionierarbeit: Drei Bände Alexander Block. Alexander Block: Werke

Kossuth, Leonhard, in: Berliner Zeitung, 31.10.1978, 257, S. 6 (Rezension)
12

Bevor Artek Geburtstag feiert. Begegnungen in der Pionierrepublik "W.I. Lenin" an der sowjetischen Schwarzmeerküste.

Grimm, Barbara, in: Neues Deutschland, 08.06.1985, 132, S. 7
13

"Saison Russe" leistet Pionierarbeit. Selten gespielte russische Musik auf Schallplatte

Distelkamp, Bernd, in: Moskau News, 1991, 12, S. 14
14

Ein Stück Pionierarbeit. Eine Berliner Ausstellung über frühe sowjetrussische Kunst versucht Informationslücken zu schließen

Ditzen, Lore, in: Süddeutsche Zeitung, 24.03.1977, 69, S. 11
15

Pionierrolle zwischen Washington und Moskau. Mitterrand sucht den Brückenschlag zur UdSSR: Problemfall Sacharow.

Bremer, Hans-Hagen, in: Frankfurter Rundschau, 22.05.1984, 119, S. 9
16

Der Anteil des Leninschen Komsomol, der Pionierorganisation "W. I. Lenin" und der Jugend- und Kinderorganisation sozialistischer Bruderländer an der Entwicklung der sportlichen, touristischen und wehrsportlichen Betätigung der Schuljugend

Bäskau, Heinz; Meger, Jutta, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 635-642
17

Erklärung von Vertretern politischer Parteien und Bewegungen sowie gesellschaftlicher Organisationen über ihr Verhältnis zur Kinderbewegung und zum Verband der Pionierorganisationen (Föderation der Kinderorganisationen der UdSSR)

in: Neues Leben, 03.04.1991, 14, S. 12
18

"Georgier und Osseten machen oft, was sie wollen". Unbeachtet von der westeuropäischen Öffentlichkeit hat die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) bei der Lösung von Minderheitenkonflikten im Kaukasus Pionierarbeit geleistet

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 09.10.1995, S. 12
19

Die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Jugend- und Kinderorganisationen der DDR und der UdSSR beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" in den Jahren 1971-1975. (Dargestellt am Beispiel der Jugend- und Kinderorganisation des Bezirkes Dresden).

Schmidt, Karin, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978