Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1642 provides 149 hits
91

Waffenfunde beunruhigen Pinochet. Chiles Diktatoren machen die UdSSR für gezielten Militärschmuggel verantwortlich

Debusmann, Bernd, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1986, S. 5
92

Vom Schicksal meines Volkes. Phantastische Frage. Vor der Kälte. Gefühlsverwirrung. Von der Gleichberechtigung. Dunkler Punkt. Lüge. Andersdenkende

Weber, Robert, in: Neues Leben, 06.02.1991, 6, S. 9
93

Sowjetarmee pünktlich. Stolpe: Sowjets wollen Verträge genau einhalten / In Polen wieder Abzugsverhandlungen mit Sowjets

in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1991, S. 7
94

Raumfahrtmission "Antares" der Russen und Franzosen beendet. "Sojus TM 14" pünktlich angekommen. Hammer und Sichel entfernt

in: Der Tagesspiegel, 11.08.1992, 14287, S. 28
95

Warum sowjetische Stars im Westen bleiben. Privilegien sind nur punktuell und ändern nichts am allgemeinen Lebenszuschnitt.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 26.09.1979, 223, S. 3
96

Breschnew pocht auf die volle Macht. Die Sowjetunion und der Balkan. Außenpolitisches Drei-Punkte-Programm: Jugoslawien und Rumänien könnten das Nachsehen haben

Huebbenet, Georg von, in: Vorwärts, 01.05.1975, 18, S. 11
97

Breschnew pocht auf die volle Macht. Die Sowjetunion und der Balkan. Außenpolitisches Drei-Punkte-Programm: Jugoslawien und Rumänien könnten das Nachsehen haben

Huebbenet, Georg von, in: Vorwärts, 01.05.1975, 18, S. 11
98

Assad bleibt Moskau die Antwort schuldig. Die sowjetische Politik im Nahen Osten hat noch keinen festen Punkt gefunden

Stockklausner, Wolfgang, in: Frankfurter Rundschau, 15.09.1976, 206, S. 8
99

Hat SALT heute überhaupt noch einen Sinn? Angesichts der Eigendynamik strategischer Rüstung stoßen Amerika und Rußland an den toten Punkt.

Mischke, Ferdinand Otto, in: Rheinischer Merkur, 23.06.1978, 25, S. 10
100

Auf Nuklearwaffen verzichten. Außenminister der sozialistischen Länder zur Abrüstung. Wir dokumentieren Auszüge aus einigen der insgesamt 14 Punkten des Kommuniques.

in: Deutsche Volkszeitung, 10.12.1981, 50, S. 4