Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for O0266 provides 15 hits
11

Stehende Ovationen für Jelzin im Kongreß. Rußlands Präsident appellierte an die Hilfsbereitschaft der USA, sollte den Applaus jedoch nicht als Zusage verstehen

Sprengel, M., in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1992, S. 8
12

In Moskau kamen die stärksten Ovationen. Tournee durch die Sowjetunion: Applaus und Blumen für das Ensemble des Hamburger Thalia-Theaters

Drommert, René, in: Die Zeit, 25.06.1976, 27, S. 52
13

Отныне немцы будут учить русский язык. Вчера Борис Ельцин встретился с президентом Германии Херцогом. [Otnyne nemcy budut učit' russkij jazyk] (Von nun an werden die Deutschen die russische Sprache lernen). [Včera Boris El'cin vstretilsja s prezidentom Germanii CHercogom] (Gestern traf sich Boris Jelzin mit dem Präsidenten Deutschlands Herzog)

Филипченко, Дмитрий [Filipčenko, Dmitrij], in: Комсомольская правда (Мос-ква) [Komsomol'skaja pravda (Moskva)], Nr. 159 vom 02.09.1997
14

Ovationen für ein engagiertes und virtuos-vollkommenes Spiel. Von den XXVIII. Berliner Festtagen: Begeisterndes Konzert der Leningrader Philharmonie im Schauspielhaus

Krause, Ernst, in: Neues Deutschland, 09.10.1984, 239, S. 4
15

Baltische Selbständigkeit. Stehende Ovationen im Obersten Sowjet der UdSSR / Noch kein Gesetz über das sozialistische Unternehmen und das Eigentum verabschiedet

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.11.1989, S. 6