Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6858 provides 17 hits
11

Lehrreiches Scheitern. Reportage über junge Deutsche, die "Freiwillig in Stalins Gulag" bei der Musealisierung eines KGB-Lagers helfen (Sa.,21.45 Uhr, WDR)

Magenau, Jörg, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.1998, S.17
12

"Die Wahrheit müssen wir gemeinsam finden". Gorbatschow warnt sowjetische Presse angesichts des Widerstands gegen seine Politik vor maßloser Kritik

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 17.07.1987, 161, S. 4
13

Schwierige START-Verhandlungen. Auch nach fast einjähriger Verhandlungspause bringen die USA wenig Neues nach Genf mit / Bush will offenbar die auf U-Booten stationierten Cruise Missiles in die Verhandlungen einbringen

in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1989, S. 6
14

Feierlich und düster. In zahlreichen geheimen Gesprächen zwischen den Raketen-Unterhändlern in Genf, Nitze und Kwizinski, wurde deutlich: Moskau hatte nur ein Ziel: keine "Pershing 2" und Cruise Missiles in Europa.

in: Der Spiegel, 28.11.1983, 48, S. 21-23
15

In der Falle. Die europäischen Nato-Partner wollen möglicherweise eigene Cruise Missiles mit konventionellen Sprengköpfen bauen. Das Projekt könnte die Abrüstungsverhandlungen mit Moskau erschweren.

in: Der Spiegel, 02.08.1982, 31, S. 27-28
16

Mit Protz und Knete zum Präsidenten. Zwei Milliarden Dollar und maßloses Selbstvertrauen: Fabrikbesitzer Wladimir Brynzalow ist einer der reichsten Männer Rußlands. Jetzt will er ganz nach oben. Als Außenseiter strebt er in den Kreml

Sengling, Bettina, in: Stern, 28.03.1996, 14, S. 208-209
17

Cessna 172 als Testfall für Cruise Missiles. Mit den Umbesetzungen beim sowjetischen Militär nach dem Einflug von Rust auf den Roten Platz greift die politische Führung in militär-strategische Auseinandersetzungen ein. / Cessna-Flug verstärkt die Sorge vor der militärischen Bedrohung durch Marschflugkörper

Segbers, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 03.06.1987, S. 7