Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6835 provides 27 hits
21

Mit Anti-Hegemonie Klausel. Warum der Friedensvertrag zwischen China und Japan der Sowjetunion so mißfällt

Wagner, Rene, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.1978, 174, S. 8
22

Mit Anti-Hegemonie Klausel. Warum der Friedensvertrag zwischen China und Japan der Sowjetunion so mißfällt

Wagner, René, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.1978, 174, S. 8
23

Akira Kurosawa in der Taiga am Ussuri. Ein japanischer Regisseur inszeniert bei Mosfilm ein Buch von einem russischen Schriftsteller (V.K. Arsen'ev)

Lipkow, Alexander, in: Sowjetfilm, 1975, 4, S. 40-42
24

McFaul, Michael; Markov, Sergei: The Troubled Birth of Russian Democracy: Parties, Personalities, and Programs.

Umland, Andreas, in: Osteuropa, 45, 1995, 9, S. 872-873 (Rezension)
25

Der goldene Bär geht nach Rußland. Sieben Jahre lag er begraben in den Studios von Mosfilm, jetzt hat der Film "Das Thema" des russischen Regisseurs Gleb Panfilov die besten Aussichten auf den Sieg im Wettbewerb

in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1987, S. 24
26

Eine Mausefalle. Der Plan der Sowjets, den arktischen Seeweg in den Stillen Ozean ganzjährig offenzuhalten, hat einen Rückschlag erlitten - vor der Beringstraße blieb eine Armada von Frachtern im Packeis stecken.

in: Der Spiegel, 24.10.1983, 43, S. 152-153
27

"Ihm mißfiel, daß ich Schachspielerin bin". Die Russin Alisa Galliamowa trennt sich rechtzeitig von ihrem großmeisterlichen Ehemann Wassili Iwantschuk, erreicht das Kandidatinnenfinale der Schach-WM und ist bald selbst (Männer-)Großmeisterin

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 29.12.1997, S.15