Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6770 provides 84 hits
71

Pogromstimmung in Aserbaidschan. Massaker an Armeniern in Baku / Mehrere Dutzend Tote in der sowjetischen Kaukasusrepublik / Berichte über Hubschrauberangriffe / Zwei Provinzstädte unter Kontrolle der Volksfront / Kundgebungen auch in Georgien / Verwaltungsgebäude in Tiflis besetzt

in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1990, S. 9
72

In Tiflis fielen gestern wieder Schüsse. Demonstranten für Gamsachurdia angegriffen / Mehrere Verletzte / Aufenthaltsort und Zukunft des gestürzten Präsidenten unklar / Ex-Außenminister Schewardnadse erwägt Kandidatur

in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1992, S. 9
73

Wirtschaft ohne Furcht zum Tadeln. Die widersprüchliche Wirtschaftsreform hat mehrere Mythen hervorgebracht - über die allgegenwärtige Macht der Mafia, die über die Eroberungsrolle des Auslandskapitals, über die Verderben bringenden Folgen der Privatisierung... Was geschieht tatsächlich?

Werlin, Jewgeni, in: Neue Zeit, 1991, 10, S. 14-15
74

OMON probt Sturz der litauischen Regierung. Die Miliz des sowjetischen Innenministeriums besetzt für mehrere Stunden die Telefonzentrale in Vilnius / Ziel ihrer ultrakonservativen Befehlshaber ist es, Gorbatschow in den Augen der internationalen Weltöffentlichkeit zu diskreditieren

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1991, S. 9
75

Die Alternative Halbstadt. Aussiedeln oder bleiben: Vor dieser Entscheidung stehen in der GUS mehrere hunderttausend Menschen deutscher Herkunft. Ein Teil von ihnen lebt im westsibirischen Rayon Halbstadt. Dort will eine Entwicklungsgesellschaft Alternativen zur Abwanderung aufzeigen

in: Akzente, 1994, 1, S. 35
76

Grauer Alltag in Moskau. Christopher Davis and Murray Feshbach: Rising Infant Mortality in the U.S.S.R. in the 1970s (Das Anwachsen der Säuglingssterblichkeit in der UdSSR in den 70er Jahren) Washington, D.C.: Bureau of the Census, Series P-95, Nr. 74, September 1980

Nagorski, Andrew, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 2, S. 145-151 (Rezension)
77

Neue Erdbebenkatastrophe in der UdSSR. Bis zu 1.000 Tote bei Erdbeben in der zentralasiatischen Sowjetrepublik Tadschikistan / Mehrere Erdrutsche begruben Dörfer unter Erdmassen / Bergungsarbeiten begannen sofort / Katastropengebiet abgeriegelt / Tadschikistan zählt jährlich rund 2.000 Beben

in: Die Tageszeitung / taz, 24.01.1989, S. 6
78

Der Kreml putscht gegen die Roten. Nach dem Verlust der Kontrolle über mehrere Ausschüsse sind die Kommunisten im Parlament kaltgestellt / Auch Duma-Präsident Selesnjow wackelt / Damit versucht der Kreml, den innerparteilichen Streit anzuheizen und die Partei zu spalten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.2002, S.11
79

Zähes Feilschen um Afghanistan-Abkommen. UNO-Vermittler Cordovez sieht nach wie vor Chancen / Shewardnadse prüft derweil mit der afghanischen Regierung "mehrere Optionen" / Moskau bevorzugt nach wie vor gemeinsame Garantie der Supermächte / Laut Satellitenaufnahmen hat der Truppenabzug begonnen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1988, S. 6
80

Sowjets helfen aus der atomaren Absatzkrise. Mit dem HTR-Vertrag versucht die deutsche Atomindustrie, einen neuen Markt im Osten zu gewinnen / Kompliziertes Vertragswerk auf mehrere Etappen ausgelegt / Baubeginn steht noch in den Sternen / Probleme mit den Exportbestimmungen der "Cocom-Liste"?

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1988, S. 7