Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6728 provides 30 hits
21

Olaf - Mauritius - Jakobus - Nikolaus. Schutzheilige der Christen Altlivlands in heidnischer Umwelt oder neutrale Förderer von Handel und Verkehr?

Holst, Niels v., in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1977, S. 71-82
22

Marthas Gift. Spionage: Tote Briefkästen, unsichtbare Tinte, Goldstücke aus der Zarenzeit: Amerikas Meisterspion "Trianon" in Moskau wurde enttarnt.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 15.09.1980, 38, S. 109-204
23

Die Entwicklung der mordwinischen Schriftsprachen. A.P. Feokistov: Očerki po istorii formirovanija mordovskich pis'menno-literaturnych jazykov (rannyj period)

Schellbach, Ingrid, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1979, S. 258-259 (Rezension)
24

Die Sowjetunion baut Inseln im Roten Meer zum Marine-Stützpunkt aus. Mauritius verlangt Diego Garcia zurück. Nach dem sowjetischen Rückzug aus Somalia.

Krabbe, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.1980, 254, S. 4
25

Eine Mordversion von kurzer Haltbarkeit. Zweifel am privaten Charakter des Mordes am russischen General Rochlin / Rache für die Entlassung hoher Offiziere?

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 08.07.1998, 16389, S.2
26

Hans-Joachim Veen, Boris Meissner, Jürgen Domes, Ernst Kux, Alois Mertes: Wandel im Kommunismus? (Texte und Thesen, Sachgebiet Politik, Bd. 114)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 683-684 (Rezension)
27

Auf die Weltpolitik folgten Öl, Fast food und Computer. Michail Gorbatschow warb vor der Crème de la crème der amerikanischen Wirtschaftsbosse für den Markt Sowjetunion. Weitere Beiträge S. 1 u. 5 von: Engelbrecht, Uwe, Peter Martos.

Riedler, Monica, in: Die Presse, 05.06.1990, 12 673, S. 3
28

NS-Mordprozeß gegen lettischen Greis. In Münster steht der 86jährige Boreslavs Maikovskis wegen Mordes und Beihilfe zum Mord 48 Jahre nach der Tat vor Gericht / Schon 1965 in der Sowjetunion in Abwesenheit zum Tode verurteilt / 1987 aus den USA in die BRD gekommen / Prozeß wegen Herzattacken unterbrochen

Jakobs, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1990, S. 4
29

Pro und contra in der WELT. Ist die sowjetische Rüstung offensiv? Ist es auch die sowjetische Politik? Zu der von Herbert Wehner ausgelösten Diskussion nehmen die Bundestagsabgeordneten und Abrüstungsexperten Alois Mertes (CDU) und Alfons Pawelczyk (SPD) in Beiträgen für die WELT Stellung.

in: Die Welt, 06.03.1979, 55, S. 4
30

Bonn hält am NATO-Doppelbeschluß fest. Opposition kritisiert antiamerikanische Strömungen. Aktuelle Stunde vor der Moskau-Reise des Bundeskanzlers. Fragestunde des 9. Deutschen Bundestages am 1.4.1981 mit Reden von Manfred Wörner (CDU), Horst Ehmke (SPD), Helmut Schmidt (Bundeskanzler, SPD), Alois Mertes (CDU), Peter Corterier (SPD), Schäfer (FDP), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Hans Graf Huyn (CSU), Kurt Jung (FDP), Egon Bahr (SPD), Jürgen Gerhard Todenhöfer (CDU) und Erwin Horn (SPD).

in: Das Parlament, 25.04.1981, 17, S. 7-10