Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6727 provides 169 hits
111

Die Sowjets kontern mit dem "schwarzen Märtyrer". Todesurteil des US-Staates Alabama gegen Johnny Harris kommt der Propaganda gelegen

Bölte, Emil, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 26.04.1978, 89, S. 3
112

Moskau oder Mörderische Heimat KPD. Herbert Wehner im Hotel Lux - eisam unter Partei-Karrieristen und Denunzianten

Grobe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 22.01.1994, 18, S. 5
113

Die Leiche kennt jeder - aber wer ist diesmal der Mörder? Ein Fälschung der Wahlergebnisse wird mittlerweile fast allen Präsidentschaftskandidaten zugetraut

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1996, S. 3
114

Das Ende des Heroismus. Die Schlacht um das Weiße Haus hat den Russen die Augen geöffnet: Mit Märtyrern und Sektieren läßt sich kein Staat machen.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 15.10.1993, 42, S. 9
115

Eine schillernde Figur Georgiens. Gamsachurdia, Konstantin: Swiad Gamsachurdia. Dissident, Präsident, Märtyrer

Kobelt, Karl, in: Neue Zürcher Zeitung, 02.06.1997, 124, S.25 (Rezension)
116

Hieb mit dem Pickel. Gorbatschow hat erstmals den Stalin-Terror verurteilt. Trotzki, der Erzfeind des Diktators, gilt jetzt als "Held und Märtyrer"

in: Der Spiegel, 27.07.1987, 31, S. 93-95
117

Keine Atomtests auf Nowaja Semlja. Jelzins Moratorium währt bis Juli 93, Verlängerung erscheint denkbar

Orlow, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 12, S. 8
118

Nevada, Semipalatinsk und Berlin: Atomtest-Tote auch in Mitteleuropa. Internationale Bürgerbewegung fordert allgemeines Moratorium

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 02.06.1990, 127, S. 4
119

Mörderische Augen. Als historisches Lehrstück war der Prozeß gegen den SS-Mann Demjanjuk geplant. Er endete mit einem für Israel schmerzlichen Freispruch

in: Der Spiegel, 02.08.1993, 31, S. 103-105
120

Lenhoff, Gail: The Martyred Princes Boris and Gleb: A Socio-Cultural Study of the Cult and the Texts. (UCLA Slavic Studies, 19)

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 117-119 (Rezension)