Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6615 provides 108 hits
81

"Niemand besitzt ein Monopol auf die Wahrheit". Auszüge aus der sowjetisch-jugoslawischen Erklärung zum Abschluß des Gorbatschow-Besuchs in Belgrad

in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1988, S. 7
82

Auf Gorbatschow können sich in Prag alle berufen. Der sowjetische Parteichef verzichtet auf das sowjetische Sozialismus-Monopol und verlangt trotzdem Reformen

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 16.04.1987, 90, S. 3
83

Operation "Mohnblume". Über 2,46 Millionen Delikte im Vorjahr / Morde meist unter Alkoholeinfluß / Erschreckende Verbrechensstatistik in der UdSSR

Peter, Uwe, in: Tribüne, 22.02.1990, 38, S. 7
84

"Das Monopol der KP zersplittert schon". Estlands Premier Indrek Toome und seine Gegenkandidaten Marika Villa und Hillar Kalda über die Sowjet-Wahlen.

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 27.03.1989, 13, S. 150-154
85

Gendarmen der Monopole sollen Völker Afrikas knebeln. Veröffentlichung der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS zu militärisch-neokolonialistischen Bestrebungen der Westmächte.

in: Neues Deutschland, 01.06.1978, 127, S. 6
86

Historiker im methodologischen Vakuum. Nach dem Ende des Monopols marxistisch-leninistischer Erklärungsmuster: Eine weißrussische Fachzeitschrift versucht nun, interdisziplinäre Ansätze zu vermitteln

Sahanovic, Ihnat, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1995, S. 15
87

Zahlen runter, Wirtschaft rauf. Rußlands Wirtschaft steht real nicht so schlecht da, wie die Statistik glauben macht / Früher wurde nach oben manipuliert, heute nach unten

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1995, S. 7
88

Pannen nicht im Plan. Olympia-Bilanz in Moskau: Das Management funktionierte besser, als viele erwartet hatten, manchmal zu gut. Chauvinismus und Manipulation hatten Hochkonjunktur.

in: Der Spiegel, 04.08.1980, 32, S. 132-133
89

Der Mann, der Stalin die Stirn bot und siegte. Aus Enttäuschung über die Sowjets wurde Tito zum Titoisten. Durch das jugoslawische Modell verlor Moskau das ideologische Monopol.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 06.05.1980, 105, S. 4
90

"Das Monopol der KP zersplittert schon". Estlands Premier Indrek Toome und seine Gegen- kandidaten Marika Villa und Hillar Kalda über die Sowjet-Wahlen

Mettke, Jörg R., in: Der Spiegel, 27.03.1989, 13, S. 150-154