Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5820 provides 160 hits
101

So lässt sich die Machtergreifung Schirinowskijs verhindern. Der russische Essayist über die bevorstehende Kraftprobe zwischen Jelzin und den Faschisten.

Gosman, Leonid, in: Die Weltwoche, 13.01.1994, 2, S. 5
102

(Theaterkritik über:) Juri Olescha: Die Liste der Wohltaten. Deutsche Erstaufführung, Dortmund, Schauspielhaus. Regie: Manfred Berben

Plunien, Eo, in: Die Welt, 20.02.1975, 43, S. 19
103

(Theaterkritik über:) Juri Olescha: Die Liste der Wohltaten. Deutsche Erstaufführung, Dortmund, Schauspielhaus. Regie: Manfred Berben

Schreiber, Ulrich, in: Frankfurter Rundschau, 05.03.1975, 54, S. 8
104

Die erste Insel im Archipel Gulag. Gespräch mit Viktor Listow, dem Drehbuchautor des Dokumentarfilms "Solowezkische Macht".

Isjumowa, Natalja, in: Moskau News, 1989, 4, S. 18
105

Die "Fünfte Kolonne" der Revolution. Vor 50 Jahren löste Diktator Josef Stalin kurzerhand die "Kommunistische Internationale" auf

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 29.05.1993, 22, S. 5
106

Kein Brot, kein Mehl und nicht einmal ein Präsident. Die Ankündigung von Preissteigerungen löste Panik in Moskau aus, während der Apparat gegen Boris Jelzin kämpft.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 29.05.1990, 123, S. 3
107

Beinahe echt: Das Bernsteinzimmer. Chemnitzer High-Tech-Firma lässt die Legende im Computer auferstehen - Multimedia-Show in Größe des Originals

Ulbrich, Mario, in: Freie Presse, vom 10.07.2001
108

Die größte Handelsbarriere ist die Cocom-Liste. Interview mit Margarita Maksimowa, Professorin am Moskauer Institut für Weltwirtschaft

Münch-Tegeder, Theo; Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 18.12.1987, 51, S. 13
109

Moralischer Druck. Washington setzt europäische Firmen, die ihre Aufträge für die Sowjets erfüllen, auf eine schwarze Liste - der Handeskrieg wird heißer

in: Der Spiegel, 30.08.1982, 35, S. 91-92
110

Kehren die Zeiten des Kalten Krieges zurück? Amerikaner greifen mit der Cocom-Liste über Ausfuhrbeschränkungen in den deutschen Osthandel ein

Unger, Karl, in: Vorwärts, 29.09.1984, 40, S. 15