Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5700 provides 215 hits
111

Sowjet-Sportler auf der Verliererstraße. Leere Kassen gefährden die Olympia-Teilnahme

Werner, Stefan, in: Spandauer Volksblatt, 20.12.1991, S. 3
112

Leere Auftragsbücher in der russischen Rüstungsindustrie. Moskau will seine Waffenschmieden schnell umwandeln

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.02.1992, 32, S. 2
113

Wenig Interesse für Eisenstein. Moskauer Gedenkreden zum 80. Geburtstag und leere Kinos.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 03.02.1978, 28, S. 37
114

Lenins Lehre von Versprechen, die wie "Pastetenkrusten" gebrochen werden dürfen. Sowjetische Vertragsverletzungen?

Rühle, Michael, in: Europäische Wehrkunde, 34, 1985, 1, S. 16-21
115

Die Natur duldet keine Leere. Im internationalen Waffenhandel zeichnete sich ein sichtliches Ungleichgewicht ab

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 19, S. 3
116

Verändert Suslows Tod das Machtgleichgewicht im Kreml? Er galt als unerbittlicher Hüter der reinen Lehre des Sowjetkommunismus

Mumendey, Dietrich, in: Die Welt, 27.01.1982, 22, S. 1
117

Der Zukunftstraum des Sibiraken. Konstantin Tschernenko siegt in der Rolle eines Wächters der reinen Lehre.

Glinski, Gerhard von, in: Rheinischer Merkur, 17.02.1984, 7, S. 2
118

Zur Geschichte der slavistischen und baltistischen Lehre und Forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster

Scholz, Friedrich, in: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil II., 1987, S. 231-260
119

Die Berliner Festwochen dokumentieren erstmals umfassend das Werk des russischen Komponisten Arthur Lourié

Hohmeyer, Christine, in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1995, S. 24
120

Antifaschistischer Anti-Pop. Der NGBK stellt den Sixties-Collagen-Künstler Boris Lurie und seine New Yorker No-Art!-Gruppe vor

Fricke, Harald, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1995, S. 27