Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4785 provides 71 hits
51

Wie die Genossen sägen lassen. Der Krieg im Äther wird härter: Wieder mehr Störsender der Sowjetunion gegen westliche Kurzwellen-Programme.

in: Rheinischer Merkur, 16.10.1981, 42, S. 16
52

Der Körper ist begrenzt. Perestroika auf dem Theater: Ein Gespräch mit dem sowjetischen Schauspieldozenten Andrej Droznin, der kürzlich zu einem Arbeitsaufenthalt in Hannover gastierte

Beyer-Stüber, Evelyn, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1988, S. 10-12
53

Dann ist das Spiel vorbei. Sturmtruppen der Reaktion in Moskau? Die düsteren Visionen des Medienzaren Wladimir Gusinsky, der kürzlich von der Präsidentengarde bedroht wurde

Marynika, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 26.07.1995, S. 13
54

Rußland: Militärs wollen das Rad zurückdrehen. Imperiale Ziele im "Nahen Ausland": Unabhängige GUS-Staaten "kurzlebiges Phänomen"

Arneth, Alfred von, in: Das Ostpreußenblatt, 15.07.1995, 28, S. 5
55

Das Lehrwerk Russisch heute in Krzlehrgängen:. methodische Empfehlungen für Lehrer von Russisch als dritter Fremdpsrache an Gymnasien und Gesamthochschulen und für Volkshochschuldozenten

Steinbrecht, Wolfgang, Dortmund: Lensing 1988, 16 S.
56

Profi-Treffen in der Kreisklasse. Der momentan arbeitslose Sergej Kirjakow hält sich beim Berliner Kreisligisten TuS Makkabi fit, hat sich aber die alte Arroganz des Fußballprofis erhalten

Krauss, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.2000, S.29
57

Studien zum Werk Marina Cvetaevas. Das Epitaph als Prinzip der Dichtung M. Cvetaevas samt einer zweisprachigen, eingeleiteten und kommentierten Edition ihres Poems "Krysolov" (1925).

Bott, Marie-Luise, Universität 1983 Frankfurt/Main, Bern, New York, Nancy.: P. Lang 1984, 130 S.
58

Die Kurzwellen-Krieger aus dem Englischen Garten. Radio Freies Europa und Radio Liberty: Moskaus Ängste vor den US-Sendern aus München bestehen fort.

Linkenheit, Rolf, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 15.12.1978, 51, S. 7
59

Literarische "Schweiz" im Schosse des Russischen Vaterlandes. Interview mit Andrej Krassilnikow, Chefredakteur der wiedererstandenen Zeitschrift "Otetschestwennye sapiski" (Vaterländische Notizen)

Gorochowa, Tatjana, in: Neues Leben, 13.09.1996, 33, S. 8
60

Litauen - schlägt das Imperium zurück?. Die Schwelle für die Anwendung militärischer Gewalt durch die Sowjetunion wird immer niedriger. Samt einem Interview mit Prof. Kurasvili und Beiträgen von: Sonia Mikich, Hann-Jüri Ujbopuu.

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 29.03.1990, 3070, S. 3