Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4717 provides 89 hits
81

Die Welt, die aus dem Mantel kriecht. Wie man sich seinen eigenen Körper zusammensetzt: Die Klasse für expressive Bewegung aus Moskau brilliert in den Sophiensälen mit ungebrochenem Ausdruckswollen und höchst clowneskem Witz

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1999, S.24
82

Werkbank für das Auftragsschweißen von inneren Kerbverzahnungsflächen. Meißel mit Staub-Späne-Absaugung. Neues Werkzeug für das Schneiden von warmen Metallen. Freie Bahn für die Ipatowo-Methode

in: Neuerer-Information / ni, 1978, 11, S. 4-5
83

Tamar Somogyi: Die Schejnen und die Prosten. Untersuchungen zum Schönheitsideal der Ostjuden in bezug auf Körper und Kleidung unter besonderer Berücksichtigung des Chassidismus. (Kölner Ethnologische Studien, Bd. 2)

Golczewski, Frank, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 985-986 (Rezension)
84

Kluger Kopf, kluger Körper. Michail A. Tschechow: Die Kunst des Schauspielers. Moskauer Ausgabe, mit einem Beitrag von Marija Knebel. Aus dem Russischen von Thomas Kleinbub und Ruth Kolbusch-Wyneken

Bott, Marie-Luise, in: Die Tageszeitung / taz, 14.08.1991, S. 17 (Rezension)
85

Der Sozialismus ist noch nicht vom Tisch. "Verrecke Bourgeoisie, krepiere Kapital" - mit solch markigen Sprüchen und martialischen Klassenkampf-Szenen bemalten russische Avantgardekünstler nach der russischen Revolution feinstes Porzellan.

in: Süddeutsche Zeitung, 21.09.1990, 218
86

Wissenschaftliche Schulen. 2 Bde. Hrsg. von S.R. Mikulinskij, M.G. JAroševskij, Günter Kröber, Helmut Steiner u.a. Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Institut für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik / Akademie der Wissenschaften der DDR. Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaft (Wissenschaft und Gesellschaft, 11/1, 11/2)

Grau, Conrad, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 659 (Rezension)
87

Warum Paula seinen Körper liebt oder Der scharf gespitzte Rotstift. Die Zensur sollte in der Sowjetunion heute kein Thema mehr sein - könnte man denken. Doch die Realität sieht anders aus. So sind etwa zwei Drittel der in den 80er Jahren ins Russische übersetzten westdeutschen Belletristik massiv zensiert worden.

Mayer, D.; Glade, H., in: Die Welt, 24.01.1990, 20, S. 19
88

In meiner riesigen Stadt... O Muse des Weinens... Schwach der Körper... Worte stehn am schwarzen Himmel... Die Hände, die der Geliebte nicht braucht... Alle Herrlichkeiten der Trompeten... Erste Sonne. Das Gold meines Haars... Geduldig, wie man mit Steinen sich müht... Der Seefahrer. Traum. Liebe. Ans Leben. Die Adern geöffnet... Es gibt Glückliche... Brandstätte. Kein Schritt... Du wirst nicht sterben, Volk...

Zwetajewa, Marina, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 138-175
89

Das Leitthema: Public Relations. I. Firma Imageland. II. Agentur Alter Ego. III. Agentur Konstantin Consulting. IV. Firma Medias; V. Agentur "Russkaja Press-Slushba" (Russischer Pressedienst). VI. Agentur "Tainy Sowjetnik" (Geheimrat). VII. Agentur Europa-Amerika Respekt. VIII. Firma "Michailow i Partnjory" (Michailow und Partner) in der Gesellschaft "Korporazija Ja". IX. Konsortium APR. X. Agentur Metapress. Einige Zusatzinformationen über Metapress. XI. Vereinigung politischer Berater Nikkolo M. XII. Vereinigung für Public Relations/MGIMO

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 4-7