Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0828 provides 112 hits
101

Wir wollen einen Rechtsstaat schaffen. Aspekte der sowjetischen Justiz im Zeichen der Perestrojka: SZ-Gespräch mit den Moskauer Rechtswissenschaftlern Irina Ledjach und Viktor Tschchikwadse

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 09.06.1988, 131, S. 10
102

Und ein Songfest an der Moskwa. Festspiel-Chef Justus Frantz erhielt eine große Torurnee-Einladung. Leonard Bernstein mit dem Schleswig-Holstein-Orchester in Moskau.

Borchardt, Georg, in: Die Welt, 02.08.1988, 178, S. 15
103

"Was in Litauen ist, gehört Litauen". Justas Paleckis, Abgeordneter im litauischen Parlament, über das künftige Verhältnis seines Landes zur Sowjetunion nach vollzogener Staatlicher Unabhängigkeit

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 3
104

Über einige aus Quellen in Rußland durch ausländische juristische Personen erwirtschaftete Gewinne, die zu besteuern sind. Registriert im Justizministerium der Russischen Föderation am 23.05.1994. Registrier-Nr. 572, 06.05.1994. Nr. JuU-4-06/58n

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 20, S. 15
105

Auch deutsche Kriegsgefangene waren Opfer von Stalins Justizwillkür. Der ständige Autor der MN-Aktion "Gedenken an die Soldaten" wirft die Frage nach der Rehabilitierung zu Unrecht Verurteilter auf

Galizki, Wladimir, in: Moskau News, 1993, 6, S. 14
106

Keine zentrale Plutonium-Fahndung. Justizministerin gegen schärfere Gesetze zur Verfolgung des Nuklearschmuggels / Schmidbauer berät weiter mit russischen Geheimdienstchefs / Fahnder vermuten Schmuggeldepots in der Bundesrepublik

in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1994, S. 4
107

In der UdSSR soll eine Justizreform mehr Rechtssicherheit bringen. Ohne Rechtssicherheit muß jede Demokratisierung Stückwerk bleiben / Die Position der Anwälte soll gestärkt und ein Oberster Gerichtshof geschaffen werden / Mangelnde Rechtskultur nicht nur bei den Mächtigen

Sjoegren, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.1987, S. 8
108

Die "Hände über der Stadt". Große Banden haben sich den Markt in Moskau aufgeteilt / Die Arme des Mafia-Kraken reichen in alle Wirtschaftssektoren / Wie die "Cosa Nostra" korrumpieren auch hier die "wahren Herren der Stadt" Justiz, Behörden und Politiker

Franceschini, Enrico, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 18
109

Verhaltener Optimismus. In Russland soll ein einheitlicher, rekordverdächtig niedriger Steuersatz die Wende für den Staatshaushalt bringen / Es bleiben aber noch allerhand Probleme - wie die 15 Millionen Staatsdiener und eine ohnmächtige Justiz / Kaufkraft im Weltvergleich gut

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 2000, S.9
110

Das Gas, der Kreml und die Freiheit. Russlands Präsident Putin diskutiert mit Media-Most-Journalisten, lässt gleichzeitig deren Unternehmen durchsuchen und beruft sich auf die Unabhängigkeit der Justiz / Doch die Schulden beim Energieversorger Gasprom sind nur vorgeschoben

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.02.2001, S.16