Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for J0785 provides 152 hits
131

(Theaterkritik über:) Alexander Ostrowski: Talente und Verehrer. Düsseldorf. Großes Haus. 1981. Regie: Jaroslav Chundela. Bühnenbild: Johannes Leiacker.

Stauch-von Quitzow, Wolfgang, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.03.1981, 66, S. 45
132

In Jerusalem hat Budapest Moskau schon längst überholt. Der Kreml tut sich schwer, die vor 21 Jahren abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu Israel wiederaufzunehmen

Canaan, Joseph, in: Handelsblatt, 11.01.1988, 6, S. 2
133

Ein Pflichtmensch, der Polens Retter sein wollte. Wojciech Jaruzelski, der General und spätere Präsident - war er Lakai der Sowjetmacht oder treuer Sohn seines Vaterlandes?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1993, S. 3
134

Programmpunkte für ein sowjetisch-amerikanisches Gipfeltreffen. Auszüge aus der Tischrede Michail Gorbatschows am 21.4.1987 zu Ehren des polnischen Staatspräsidenten Wojciech Jaruzelski

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 32, 1987, S. 723-725
135

Geheimtreffen im Moskauer Kreml. In der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember 1981 verhängte Jaruzelski über Polen den Ausnahmezustand / Dem war ein Geheimtreffen von Breshnew, Honecker und Husak vorausgegangen

Winkelmann, Egon, in: Junge Welt, 13.12.1991, 290, S. 22
136

"Wir stehen unerschütterlich auf dem Fundament der Ideen des Sozialismus und der Souveränität des polnischen Staates". Jaruzelski sendet Glückwünsche an Breschnew: Festakt im Kreml.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.1981, 295, S. 3
137

An allen Schaltstellen der Macht sitzen jetzt Militärs. Moskau erwartet von General Jaruzelski Härte: Scheitert die Umschuldungsaktion? Berichte von J.-M. Tondre, Carl Gustaf Ströhm und Hans-J. Mahnke.

in: Die Welt, 14.12.1981, 290, S. 3
138

(Theaterkritik über:) Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen. Wien, Volksoper. Regie: Georgij Ansimow. Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc. Bühnenbild: Rolf Langenfass.

Wagner, Renate, in: Bayernkurier, 14.04.1979, 15, S. 13
139

(Theaterkritik über:) Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen. Wien. Volksoper. 1979. Regie: Georgij Ansimow. Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc. Bühnnenbild: Rolf Langenfass.

Endler, Franz, in: Die Presse, 22.02.1979, 9275, S. 5
140

(Theaterkritik über:) Sergej Prokofjew: Die Liebe zu den drei Orangen. Wien. Volksoper. 1979. Regie: Georgij Ansimow. Musikalische Leitung: Jaroslav Krombholc. Bühnenbild: Rolf Langenfass.

in: Die Welt, 24.02.1979, 47, S. 15