Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0748 provides 70 hits
61

Das Beste machen aus der lamentablen Situation. Interview mit Alexander Papin, dem Vizedirektor des sibirischen Instituts für Energietechnik in Irkutsk.

Weber, Felix, in: Weltwoche, 25.01.1990, 4, S. 51
62

Die Wahlen in Rußland - aus der Nähe betrachtet. Ergebnisse von Beobachtermissionen in der russischen Provinz: Stawropol, Irkutsk, Jekaterinburg, Saratow

in: Osteuropa, 44, 1994, 5, S. 454-472
63

Moskauer Friedensbote erfolglos. Primakow kehrt mit leeren Händen aus Bagdad zurück / Bush will Rückzug Iraks "erwirken"

Saller, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.1990, S. 3
64

Einmal Transsib, bitte!. Von Moskau bis Irkutsk tagelang unterwegs auf der Hauptverkehrsader des riesigen Landes, der Transsibirischen Eisenbahn oder kürzer: "Magistrale"

Seibel, Andreas; Zügel, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1987, S. 11-12
65

Das hat's alles gegeben... Russischtümmler - nein, danke! Schwarzer Rabe... Der Erfolgsmensch... Irkutsker Markt. Die Zarenkapelle. In Anlehnung an den Prediger Salomo. Zwischenbilanz. Bin ein Weilchen durch die Welt gewandert... Chronist

Trjapkin, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 3, S. 144-151
66

Satan bleibt Satan. Je länger die Geiseln in Teheran festgehalten werden, desto länger können sich die Supermächte aus dem irakisch-iranischen Krieg heraushalten.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 10.11.1980, 46, S. 161-162
67

Ein allmählicher Niedergang. Eng war das Verhältnis zwischen Bagdad und Moskau nur Anfang der siebziger Jahre / Doch die UdSSR blieb auch später Iraks wichtigster Waffenlieferant

Seel, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1991, S. 3
68

Regionale Wirkungen der räumlich-hierarchischen Verwaltungsstruktur:. Vordr.; 2. Sowjet.-Westdt. Seminar "Modellierung der Entwicklung der Territorialen Sozialökonomischen Systeme" UdSSR, Bratsk & Irkutsk, September 1983

Funck, Rolf; Blum, Ulrich, Nowosibirsk: Abteilung für Operativpolygrafie des Instituts für Ökonomie und Organisation der Industrieproduktion der SA AW UdSSR 1983, 21 Bl. S.
69

Armee vor dem großen Kehraus. Die Streitkräfte der UdSSR befinden sich im Zustand der Zersetzung: Nach der irakischen Niederlage wachsen die Zweifel an der Schlagkraft sowjetischer Waffen / Der Wehrwille junger Rotarmisten ist unterminiert

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1991, S. 12
70

Iran/Irak: Wer die Waffen liefert. Sowjetwaffen an Iraker und Perser, US-Flugzeuge bringen Nachschub für den Ajatollah aus Libyen, sowjetische Flugzeuge fliegen Kriegsgerät aus Saudi-Arabien in den Irak, Israelis beliefern mit syrischem Einverständnis via Beirut den Iran - für die Helfer im Krieg auf den Ölfeldern zählen alte Gegensätze offenbar nicht.

Lohfeldt, Heinz P., in: Der Spiegel, 24.11.1980, 48, S. 142-145