Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0548 provides 67 hits
51

Barbara Dietz, Peter Hilkes: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte. Situation. Zukunftsperspektiven (Geschichte und Staat, Bd. 292)

Diedrich, Hans-Christian, in: Kirche im Osten, 39, 1996, S. 237-241 (Rezension)
52

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte, Situation, Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292).

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 506-507 (Rezension)
53

Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Rußlanddeutsche: Unbekannte im Osten. Geschichte - Situation - Zukunftsperspektiven. (=Geschichte und Staat, 292)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 35, 1993, 2, S. 355 (Rezension)
54

Don't touch my Holocaust. Die Debatte um das "Schwarzbuch" zeigt: Manche deutsche Linke wollen von den kommunistischen Verbrechen noch immer nichts wissen

Reinecke, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 25.06.1998, S.12
55

Der andere Holocaust. Der Krieg gegen die Sowjetunion. Vieles deutet darauf hin, daß dem russischen Volk ein ähnliches Schicksal zugedacht war wie dem jüdischen. Hitlers Pläne.

Müller, Rolf-Dieter, in: Die Zeit, 01.07.1988, 27, S. 33-34
56

Die kollektive Amnestie der Letten. Ein Besuch bei ehemaligen Kollaborateuren in Lettland: Mit Deutschen zusammengearbeitet und vom Holocaust nichts gewußt / Heute hält das Hakenkreuz wieder Einzug

Lüffkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1994, S. 12
57

Die erste Verdrängung. Dokumente belegen: Als Verbündete der Türkei waren Österreich-Ungarn und Deutschland in den Holocoust des armenischen Volkes entscheidend involviert

Langsner, Herbert, in: Profil, 19, 1988, 16, S. 72-74
58

Moskauer Historiker: Stalins Verbrechen erhöhten die Zahl der Kriegstoten. Deutsch-sowjetische Konferenz in Berlin / 40 Millionen Tote auf russischer Seite / Neue Zahlenangaben zum Holocaust

in: FU Berlin. Presseschau, 27.06.1991, 122, S. 6
59

Der ukrainische Hunger-Holocaust. Stalins verschwiegener Völkermord 1932/33 an 7 Millionen ukrainischer Bauern im Spiegel geheimgehaltener Akten des deutschen Auswärtigen Amtes. Eine Dokumentation

Sonnenbühl: Helmut Wild 1988, 309 S.
60

"Es geht um das Warum und Wie". Der Rigaer Historiker Margers Vestermanis über bodenständigen Antisemitismus und die Ermordung der baltischen Juden / Der Autor gehört zu den etwa 1.200 Menschen, die den Holocaust in Lettland überlebten

Vestermanis, Margers, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 26