Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for H0124 provides 81 hits
61

Ein Fingerhakeln um das Ohr des russischen Volkes. Noch halten sich die Hauptkontrahenten Michail Gorbatschow und Boris Jelzin bedeckt.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 11.06.1990, 133, S. 3
62

Wolf unter Wölfen. Die Russen kommen: General Schewzow, ein Mann mit Tschetschenien-Erfahrung, befehligt im Nato-Hauptquartier bei Mons den Einsatz seiner Truppen bei der Friedensmission in Bosnien

in: Der Spiegel, 29.01.1996, 5, S. 121-122
63

Entstaatlichung und Privatisierung sind der Hauptweg zur Marktwirtschaft. Präsident N. Nasarbajew hat den Rechenschaftsbericht der Chefs der Gebietsverwaltung Westkasachstan entgegengenommen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.01.1994, 4, S. 1
64

Pristinas Flughafen in russischer Hand. Beteiligung Rußlands an der KFOR ist weiter ungeklärt / Nato schlägt ihr Hauptquartier im Süden der Hauptstadt Kosovos auf

in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1999, S.2
65

Bilanz des zweiten Weltkrieges. Fakten und Zahlen belegen: Die UdSSR trug die Hauptlast des Krieges, sie war die Hauptkraft der Antihitlerkoalition.

Kliem, Manfred, in: Junge Welt, 15.04.1975, 89, S. 6
66

Hauptgesprächsthema in Bayreuth war das Essen. Wie Peter Tschaikowski über die ersten Richard-Wagner-Festspiele vor hundert Jahren berichtete

in: Frankfurter Rundschau, 26.06.1976, 137
67

Der Sieg der Roten Armee in der Schlacht bei Kursk. Vor 40 Jahren: UdSSR erwies sich erneut als Hauptkraft im Kampf gegen den Faschismus.

Dragunski, David, in: Neues Deutschland, 02.07.1983, 154, S. 13
68

Die Hauptakteure führten einen indirekten Dialog. Michail Gorbatschow und Andrej Sacharow spielten beim Moskauer Friedensforum Glanzrollen

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.02.1987, 40, S. 4
69

Geraubte Kunstgüter hinter Kasernentoren vermutet. Zwei Hirschplastiken im russischen Hauptquartier aus Mecklenburg. Sanssouci-Figuren in Karlshorst

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1994, 14787, S. 6
70

Luko sorgt für Entspannung am Himmel. Mitten im sowjetischen Hauptquartier haben deutsche Offiziere gegenüber ihren Kollegen der Roten Armee das letzte Wort

During, Rainer W., in: Spandauer Volksblatt, 09.06.1991, S. 24