Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4620 provides 125 hits
61

Indira Gandhi und Indiens Kommunisten. Moskau bekundet Interesse an einem Modus vivendi.

Ross, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.02.1981, 27, S. 5
62

Gunda Niemann ist das Maß der Dinge. Erfurterin setzte in Helsinki ihre Siegesserie fort. Igor Shelesowski dreimal vorn

in: Berliner Zeitung, 07.12.1992, 286, S. 12
63

Erkundigung auf fremdem Terrain. Schweigen aus Gewohnheit / Deutsche müssen draußen bleiben

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1993, S. 33
64

Gewöhnt an Kommando und Kontrolle. Der neue russische Ministerpräsident Wiktor Tschernomyrdin hat noch kein politisches Profil

Huber, Maria, in: Die Zeit, 08.01.1993, 2, S. 2
65

Weißrußland: KGB in strahlend neuem Gewande. Selbst Oppositionelle halten Geheimdienst nun für unverzichtbar

Görlich, Joachim G., in: Das Ostpreußenblatt, 20.03.1993, 12, S. 5
66

Das "Vierte Reich" in Ostpreußen. NDR-Fernseh-Magazin "Panorama" lieferte nur gewohnte Klischees

in: Das Ostpreußenblatt, 05.06.1993, 23, S. 4
67

Deklaration von Dehli. Unterzeichnet von Michail Gorbatschow und Rajiv Ghandi am 27. November 1986 (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 32, 1987, S. 248-250
68

Afghanistan-Gespräche in Neu-Delhi. Der sowjetische Außenminister Gromyko besucht Indira Gandhi

in: Die Neue Tageszeitung, 14.02.1980, 31 (225), S. 2
69

"Viele haben sich zu sehr ans Heim gewöhnt". Ex-DDR-Übersiedler, deutschstämmige Osteuropäer und sowjetische Juden leben in einem Spandauer Containerheim

Kuppinger, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1991, S. 23
70

Ein echter Gelndewagen im zivilen Gewand. Der sowjetische Niva ist vor allem wegen seines Preises interessant / Serienmäßiger Vierradantrieb.

Kerletlow, Gerd, in: Frankfurter Rundschau, 29.07.1978, 163, S. VP S. 4