Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4457 provides 27 hits
21

Tokio will den Gorbi nicht. Differenzen mit Japan vor dem G-7-Gipfel in London / Japaner würden Gorbatschow am liebsten ausladen, da die Kurilenfrage nicht geklärt ist

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1991, S. 8
22

Zurückkehrende Bomben. Der Zwischenfall mit der Bombardierung des tadshikischen Grenzdorfes ist geklärt. Entschuldigungen und Beileid wurden ausgeprochen. Alles in Ordnung?

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 24, S. 7
23

Ursache der Fluzeugkollision geklärt. Schweizer Lotse forderte russischen Piloten zum Sinkflug auf, obwohl Kollisionswarnsystem Steigflug anordnete

in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.2002, 6795, S.1
24

Heftige Debatte bei 2 plus 4. Einzelheiten des Truppenabzugsabkommens noch nicht geklärt - Ratifizierung verschoben / Proteste der Militärs wurden übergangen / Außenministerium sei schuld an schlampigem Vertragswerk

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1991, S. 8
25

Asylverfahren mit Penisbeschau. Sachbearbeiter der Trierer Ausländerbehörde hat bei einem Exsowjetbürger geprüft, ob er beschnitten ist / Dadurch sollten Religion und Nationalität des Asylbewerbers geklärt werden / Kritik von Pro Asyl und der Ausländerbeauftragten Beck

Beucker, Pascal, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.2002, S.7
26

Antworten hinter den Mauern. Nach einem Prozeß unter bis heute nicht geklärten Umständen wurde der deutsche General Helmut v. Pannwitz am 16. Januar 1947 im Lubjanka-Gefängnis in Moskau hingerichtet. Seine Enkelin Vanessa Gräfin Bassewitz berichtet über ihre Spurensuche am Ort

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.08.1995, 32, S. 2
27

Der Kreml sorgt für Streit in Bonn. Schewardnadse hat Streit in die Bonner Koalition gesät. Er möchte gerne einige Waggons vom rasenden deutschen Einheitszug abkoppeln und den Deutschen erst dann die volle Souveränität zurückgeben, wenn die Bündnisfrage geklärt ist

Nowakowski, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1990, S. 2