Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4276 provides 125 hits
81

Vereint fliegen, getrennt landen. Koexistenz im Weltraum: Die Apollo-Fähre ist die "Lokomotive" für Sojus

Raabe, Peter, in: Der Abend, 20.06.1975, 140, S. 3
82

Attali vom Chefsessel getrennt. Der skandalumwitterte Präsident der Osteuropa-Bank ist gestern zurückgetreten - bevor er geschaßt wurde

Verseck,Keno; Singer, Kathrin, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1993, S. 6
83

Militär war und bleibt ein "gesunder Organismus". Oberbefehlshaber Burlakow kritisiert getrennte Abschiedsfeier für Alliierte

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 26.01.1994, S. 17
84

Am Ussuri: Statt Drohgebärden ein reger Handelsaustausch. An der sowjetisch-chinesischen Grenze soll der Güterumschlag ansteigen

Schulz, Dietmar, in: Volksblatt Berlin, 05.01.1983, S. 3
85

Hans-Erich Gramatzki, Gudrun Lemân: Arbeiterselbstverwaltung und Mitbestimmung in den Staaten Osteuropas. (Edition Zeitgeschehen)

Gehrecke, Siegfried, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 89-90 (Rezension)
86

Gudrun Langer: Kunst - Wissenschaft - Utopie. Die "Überwindung der Kulturkrise bei V. Ivanov, A. Blok, A. Belyj und V. Chlebnikov

Deppermann, Maria, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 56, 1997, 1, S.233-240 (Rezension)
87

Eine feste Handelsbrücke über das Schwarze Meer. Schnellere Beförderung von großen Gütermengen auf der Fährlinie Warna-Iljitschowsk.

Müller, Michael, in: Neues Deutschland, 02.12.1981, 285, S. 6
88

Honecker hütet die Nischen seiner Westpolitik. Vor dem SED-Parteitag wird alles auf Gleichklang mit Moskau getrimmt: Ohne die DDR ist Gorbatschows ökonomisches Modernisierungsprogramm undurchführbar.

Engert, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 22.03.1986, 13, S. 5
89

Bei Gewinn wird der Partner abserviert. Immer öffter werden ausländische Investoren in Rußland aus dem Geschäft gedrängt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.07.1995, 156, S. 11
90

Die Entwicklung von Marketing-Strategien in Rußland am Beispiel des Marktes für alkoholische Getränke in Sankt-Petersburg

Osipow, Sergej, in: Wirtschaftspartner Rußland. Rahmenbedingungen - Kooperationsstrategien - Erfahrungsberichte Herausgegeben von Martin K. Welge und Dirk Holtbrügge, 1996, S.423-429