Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3682 provides 169 hits
111

Mehr Publizität für russischsprachige Lyrikerinnen in Großbritannien: Das Engagement von Elaine Feinstein und Carol Rumens

Kinsky-Ehritt, Andrea, in: Rußland aus den Federn seiner Frauen. Zum femininen Diskurs in der russischen Literatur. Materialien des am 21./22. Mai 1992 im Fachbereich der Universität Potsdam durchgeführten Kolloquims Herausgegeben von Frank Göpfert, 1992, S. 103-110
112

"Die Deutschen haben dazu beigetragen, dem illegalen russischen Nonkonformismus in der Kunst 'das Fenster nach Europa zu öffnen'"

Mikhailov, Georgui (44 Jahre, Physiker, Kunstsammler, 1 Jahr in Deutschland), in: Was Russen über Deutsche denken. Interviews. Hrsg. von Julia Wosnessenskaja. (Lev Roitman Verlag), 1988, S. 101-110
113

Ein Fenster in den Osten. Verleihung des ersten Zuger Übersetzer-Stipendiums an Gabriele Leupold

Schmid, Ulrich M., in: Neue Zürcher Zeitung, 23.06.1997, 142, S.19
114

(Theaterkritik über:) Tolstoi, Leo: Die Macht der Finsternis, Düsseldorf, Schauspielhaus. Regie: Hansjörg Utzerath

Stauch - von Quitzow, Wolfgang, in: Neue Zürcher Zeitung, 31.12.1975, 303, S. 25
115

Reichlich finster. Seit dem Einmarsch der Sowjets in Afghanistan ist die Zahl der Bundesbürger, die auswandern möchten, sprunghaft gestiegen.

in: Der Spiegel, 31.03.1980, 14, S. 84 u. 87
116

"Opa hat mich nie geliebt". Stalins Enkel Alexander über seinen finsteren Großvater und dessen mißratenen Sohn Wassili

Iwanowski, Andrej, in: Profil, 24, 1993, 30, S. 44-45
117

Ein Fenster nach Europa geöffnet. Boris Jelzins erste Schritte auf dem internationalen Parkett

Kaimakow, Boris, in: Spandauer Volksblatt, 30.11.1991, S. 2
118

Das Diabolische in knallroten Schuhen. Der "Meister und Margarita" nach Bulgakow im Theater Zerbrochene Fenster

Koppenfels, Johanna von, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1997, S.27
119

Industrie, Handel und Banken finanzierten Chagall-Fenster. Übergabe am Samstag in der Mainzer St. Stephanskirche.

Dreesbach, Lutz E., in: Handelsblatt, 16.09.1981, 177, S. 24
120

Die Artus-Runde der Nato schließt das Fenster. Ostmitteleuropa bleibt draußen vor, um Rußlands Furcht nicht zu schüren.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 07.01.1994, 5, S. 4