Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for E0566 provides 149 hits
131

Vladimir Bykov: Russkaja fenja. Slovar' sovremennogo interžargona asocial'nych ėlementov. (Specimina Philologiae Slavicae, Bd. 94)

Ermen, Ilse, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 53, 1993, 2, S. 417-419 (Rezension)
132

Klaus Holtmeier: Religiöse Elemente in der sowjetrussischen Gegenwartsliteratur. Studien zu V. Rasputin, V. Šukšin und V. Tendrjakov (Symbolae Slavicae, 22)

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 410-412 (Rezension)
133

Die ungewollte Rolle des ausgleichenden Elements. Goldpolitik des Kremls: Das gelbe Metall hat für die Sowjetunion als Devisenersatz eine große Bedeutung.

Eicke, Ernst von, in: Stuttgarter Zeitung, 28.02.1979, 49, S. 15
134

Klaus Holtmeier: Religiöse Elemente in der sowjetrussischen Gegenwartsliteratur. Studien zu V. Rasputin, V. Šukšin und V. Tendrjakov. (Symbolae Slavicae, 22)

Gäbler, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 810 (Rezension)
135

Gorbatschow fordert Strenge und "Krieg gegen subversive Elemente". Zu Beginn des XXVII. Parteitags rechnet der Kreml-Chef mit den Sünden der Vergangenheit ab

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 26.02.1986, 48, S. 5
136

J. Krumbholz: Die Elementarbildung in Rußland bis zum Jahre 1864. Ein Beitrag zur Entstehung des Volksschulstatuts vom 14. Juli 1864 (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 15)

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 4, S. 645-646 (Rezension)
137

"Deserteure nicht ausweisen". Der CDU-Rechtsexperte Horst Eylmann hofft auf die deutschen Gerichte / Den Russen droht in der Heimat Haft, vielleicht sogar der Tod

Otzelberger, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1996, S.4
138

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner Erfahrung. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938

Makarenko, A.S., in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 31, 1983, S. 80-99
139

Joachim Krumbholz: Die Elementarbildung in Rußland bis zum Jahre 1864. Ein Beitrag zur Entstehung des Volksschulstatuts vom 14. Juki 1864. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 14)

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 26, 1984, S. 95 (Rezension)
140

Margarete und Anneliese Wolters: Elemente des russischen Rätesystems, Bd. IX: Die Beziehungen zwischenden Geschlechtern. Die Vergewaltigung. (Teil 1: Die Diskussion; Teil 2: Die Vergewaltigung) (Hamburger historische Studien, Bd. 6,17 und 6,18)

Sieveking, Klaus, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 26/27, 1985, S. 125-128 (Rezension)