Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2872 provides 124 hits
101

Wolfgang Faust: Rußlands Goldener Boden. Der sibirische Regionalismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Dissertationen zur neueren Geschichte, 9)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 591-593 (Rezension)
102

Wolfgang Faust: Rußlands goldener Boden. Der sibirische Regionalismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Dissertationen zur neueren Geschichte, Bd. 9)

Knabe, Bernd, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 77-78 (Rezension)
103

Komorowski, Manfred: Promotionen an der Universität Königsberg 1548-1799. Bibliographie der pro-gradu-Dissertationen in den oberen Fakultäten und Verzeichnis der Magisterpromotionen in der philosophischen Fakultät.

Wörster, Peter, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 45, 1996, 2, S. 263-264 (Rezension)
104

Sowjet-Abzug teurer und langsamer. Geräumte Kasernen sollen 10,5 Milliarden Mark kosten / Mangelnde Hilfe bei Suche nach Deserteuren beklagt

in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1991, S. 4
105

Sowjetische Deserteure: Uns kriegen sie nur tot. Perestroika macht um die Armee einen Bogen / Unmenschliche Zustände treiben in Deutschland stationierte Soldaten zur Flucht

Preißler, Ingo, in: Berliner Zeitung, 22.11.1990, 273, S. 3
106

Ernst Hansack: Die Vita des Johannes Chrysostoms des Georgios von Alexandrien in kirchenslavischer Übersetzung. (Monumenta liguae slavicae dialecti veteris. Fontes est dissertationes. Tom X. Tom XIII -X,2-)

Miklas, Heinz, in: Die Welt der Slaven, 28, 1983, S. 193-202 (Rezension)
107

"Die leben nur noch in entsetzlicher Angst". Wanda Wahnsiedler von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte fordert, daß Deserteuren aus der ehemaligen Roten Armee in Deutschland Asyl gewährt wird

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1997, S.3
108

Nonnen halten Wache für Flüchtling. Niedersächsische Behörden wollen 33jährigen russischen Deserteur aus der Ukraine erst abschieben, wenn sich alles beruhigt hat / Seine Familie lebt weiter im Kirchenasyl

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 21.07.1997, S.4
109

Desertiert ganz ohne Krieg. 54 junge russische Soldaten ziehen unbewaffnet nach Wolgograd / Der Protestmarsch soll vermutlich auf physische Misshandlungen in der Armee aufmerksam machen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.2002, S.18
110

"Wer hat noch niemals einen Mann getötet?". Brutalisierung, Rauschgiftkonsum, Plünderung, Strafexerzieren, Desertion, zerfetzte Kameraden - die sowjetischen Soldaten in Afghanistan leben nicht anders als andere Kämpfer gegen eine Guerilla

Berthelsen, Detlef M., in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1984, 50, S. 3