Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2863 provides 21 hits
11

Befreiung auf russisch. Nach Perwomaiskoje geht die Presse mit Boris Jelzin hart ins Gericht. Und entlarvt die Desinformationspolitik

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1996, S. 9
12

Schönfärberei Teil der Desinformation. Rußlanddeutsche Familien sitzen auf gepackten Koffern - Rückgang der Aussiedlungsanträge?

in: Das Ostpreußenblatt, 22.01.1994, 3, S. 10
13

Das Baltikum und die Desinformationspolitik Moskaus. Wie die Frage der russischen Minderheit instrumentalisiert wird. Der Westen läßt sich täuschen

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 06.03.1994, 14845, S. 4
14

Moskaus Krieg mit westlichem Know-how. Computer-Spionage, Desinformation und die Bedrohung der freien Welt durch den Totalitarismus / Fachtagung in Bern.

Liminski, Jürgen, in: Die Welt, 11.11.1985, 263, S. 6
15

"Eine Desinformationskampagne des KGB". Litauens Präsident Landsbergis weist die Kritik an der Aufhebung sowjetischer Kriegsverbrecherurteile zurück

in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1991, S. 2
16

"Der Parteiapparat betreibt eine Desinformationskampagne". Der armenische Geheimdienst-Chef Ussik über die Schwierigkeiten seines Amtes und die Zusammenarbeit mit der KGB-Zentrale in Moskau

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1991, S. 9
17

Komplizenschaft. Desinformation, Ablenkung und Irreführung in Ost und West: Die Reaktion auf die Atom-Katastrophe verhindert die Hilfe für die Opfer und offene Diskussion der Konsequenzen

Schumann, Harald, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1986, S. 4
18

Die Moskauer Propaganda zielt auf die deutsche Öffentlichkeit. Bonn nennt Schrift über militärisches Gleichgewicht "Desinformation": Breschnew trifft am Sonntag ein.

Gennrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.1981, 270, S. 1-2
19

Vom Friedensnobelpreisträger zum Totengräber der baltischen Freiheit. Der Einsatz der Truppen in Litauen kann nicht ohne Wissen Gorbatschows erfolgt sein / Die publizistische Desinformation erinnert an alte, vergessen geglaubte Tage

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1991, S. 3
20

Ein gehöriger Gesichtsverlust. Jelzin scheint sich heute in einer ähnlichen Lage zu befinden wie Gorbatschow im August 1991: Er wird von Beratern zunehmend isoliert und desinformiert. Ob die Kraft der interessierten Kreise für einen Putsch ausreicht, ist allerdings fraglich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1995, S. 3