Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2732 provides 120 hits
101

Die Seele singt. Nach Jahren der Enttäuschung in Amerika durften 55 ausgewanderte Sowjetbürger wieder heim nach Rußland - ein schöner Propagandaerfolg für Moskau.

in: Der Spiegel, 12.01.1987, 3, S. 105-106
102

Die Jäger der verlorenen Schätze. Deutschland führt schwierige Verhandlungen mit Rußland: Das trojanische Gold dürfte noch viel Staub aufwirbeln.

Petsch, Barbara, in: Die Presse, 13.02.1993, 13 485, S. 12
103

Jenseits der Grenzlinie liegt umstrittenes Gebiet. Ausländische Journalisten durften zum erstenmal in das chinesisch-sowjetisch-pakistanische Grenzgebiet.

Opletal, Helmut, in: Frankfurter Rundschau, 17.10.1983, 241, S. 13
104

Eine neue Etappe im Kampf für dauerhaften Frieden. Der Rote Oktober veränderte tiefgreifend das Kraftverhältnis. Warum der Sozialismus Frieden schafft und Frieden braucht

Heyden, Günter, in: Neues Deutschland, 20.08.1977, 197, S. 10
105

Organisiert Jelzin eigenes Referendum? Volksdeputiertenkongreß beschließt Referendumsbedingungen, die für Jelzin unakzeptabel sein dürften / Journalisten protestieren gegen Usurpationsversuch der Legislative

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1993, S. 8
106

30 Parteien für ein Parlament. Die Wahlen in der Ukraine werden am Sonntag darüber entscheiden, welche der vielen neuen Gruppierungen sich dauerhaft stabilisieren können

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 28.03.1998, S.11
107

"Das ist nicht unsere Partei". Die einst so mächtige KPdSU steht vor der Zerreißprobe: Versuchen die Konservativen auf dem 28. Parteitag den Durchmarsch, dürften sich die Progressiven abspalten.

in: Der Spiegel, 02.07.1990, 27, S. 118-119
108

"Wohin driftet die Politik des BK?". Eher unfreundlich verlief die erste Begegnung zwischen Kanzler Helmut Kohl und dem neuen sowjetischen Parteichef Michail Gorbatschow.

in: Der Spiegel, 25.03.1985, 13, S. 17-19
109

Drehbühnen zwischen Ost und West. Die drei Baltenstaaten Estland, Lettland und Litauen dürften von allen alten Republiken des zerfallenen Sowjetreichs am schnellsten Anschluß an den Westen finden

Jägeler, Franz, in: Top-Business, 1991, 11, S. 128-133
110

Vor dauerhaftem Frieden im Kaukasus. Grundsatzabkommen zwischen Russen und Tschetschenen / Referendum über Unabhängigkeit in fünf Jahren / In Rußlands Hauptstadt wirft man Lebed bereits Kapitulation vor

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1996, S. 8