Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2653 provides 41 hits
31

Geheimdienstposse zu Ende, Gipfel in Sicht. Der wochenlange Poker um den US-Journalisten Daniloff ist beendet / Supermächte vereinbaren Gipfeltreffen

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.10.1986, S. 3
32

Folgenschwerer Verstoß gegen den Spionage-Knigge. Die Affäre Daniloff hat ein Eigengewicht erhalten und gefährdet jetzt gar den amerikanisch-sowjetischen Gipfel.

Born, Hanspeter, in: Weltwoche, 11.09.1986, 37, S. 7
33

Stolperstein auf dem Weg zum Gipfel. Der Fall Daniloff wirft einen langen Schatten auf das schwierige Verhältnis zwischen Amerika und der Sowjetunion.

Vahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 12.09.1986, 38, S. 7
34

"Daniloff-Affäre als Wolke über Wien" - Menschenrechte oberstes US-Ziel. Interview mit Amerikas Botschafter Warren Zimmermann über die KSZE-Beratungen.

Unterberger, Andreas, in: Die Presse, 29.09.1986, 11565, S. 2
35

Der Fall Daniloff wächst sich zur politischen Affäre aus. Rasche Lösung kaum zu erwarten - Belastung der geplanten sowjetisch-amerikanischen Treffen?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.09.1986, 207, S. 4
36

Großmeister Gorbatschow macht einen falschen Zug. Das Imgage des Kreml-Chefs hat wegen der Affäre Daniloff ein weiteres Mal starken Schaden erlitten.

Kränzle, Karl, in: Weltwoche, 18.09.1986, 38, S. 3
37

Supermächte: "Vor einem sensationellen Erfolg". Trotz des "Falles Daniloff" mehrten sich zum Wochenende die Anzeichen für eine Annäherung zwischen Washington und Moskau.

in: Der Spiegel, 29.09.1986, 40, S. 158-161
38

Ein Tag, an dem die Worte ihre Bedeutung verloren. Dieser 30. September 1986, Abschluß der Affäre Daniloff, könnte als Tag west-östlicher Sprachverwirrung in die Geschichte eingehen

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 02.10.1986, 229, S. 3
39

Schlechtes Gewissen nach dem Tausch. Das Ende der Affäre um den von den Sowjets festgehaltenen amerikanischen Journalisten Nicholas Daniloff läßt eine Reihe von Fragen offen

Wahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 03.10.1986, 41, S. 6
40

Eine Offenheit, die frösteln macht. Indem sie den Journalisten Daniloff formell der Spionage beschuldigt, bietet die Sowjetführung Präsident Reagan direkt die Stirn.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 09.09.1986, 206, S. 3