Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for D2184 provides 27 hits
11

Die Sowjetpanzer rollten für die Rettung Breschnews. Dubcek-Mitarbeiter Zdenek Mlynar.

Uttiz, Bedrich, in: Weltwoche, 16.08.1978, 33, S. 35
12

Moskaus scharfe Attacken auf Rumänien wecken Erinnerungen an Dubcek und Tito. Warschauer Pakt.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 18.12.1978, 294, S. 7
13

Die Sowjetpanzer rollten für die Rettung Breshnews. Dubček-Mitarbeiter Zdenek Mlynar

Uttiz, Bedřich, in: Weltwoche, 16.08.1978, 33, S. 35
14

Ämterhäufung von Breschnews Gnaden: ČSSR-Präsident Husak. Dubčeks Verräter an der Spitze des Staates

in: Bayernkurier, 07.06.1975, 23, S. 5
15

Preßburg: War Dubčeks Unfall kein Zufall? Die Prager "Pravda" sieht Zusammenhang mit Moskauer Prozeß

Oracze-Hinterdorff, Bernhard, in: Das Ostpreußenblatt, 30.01.1993, 5, S. 5
16

Der wahre Angeklagte heißt Breschnew. Der Prozeß gegen den "Konterrevolutionär" Dapcevic zeigt Titos Unmut über Moskau.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 21.06.1976, 140, S. 4
17

Breschnews Partner. (Wie Dubcek gestürzt wurde) Vasil Bilak, Anführer der Konservativen in Prag, kam auf Einladung Heinz Fischers nach Wien

Siegert, Michael, in: Profil, 19, 1988, 47, S. 62-64
18

Einst mit Dubcek auf der Moskauer Parteihochschule. Der Aufstieg Konstantin Katuschews - Kreml will Ostblock-Integration stärker vorantreiben.

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 19.03.1977, 9572, S. 3
19

"Also haben sie es doch getan". Das Frühlingserwachen des kleinen erweckt oft den Zorn des großen Bruders / Zu keinem Zeitpunkt konnte Dubcek auf ein Nachgeben des Warschauer Pakts hoffen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 17
20

Wurde Dubček ermordet? Vor drei Jahren starb der "Vater des Prager Frühlings" bei einem Autounfall. Er sollte bei einem Prozeß gegen die KPdSU in Moskau aussagen

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1995, S. 12