Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1755 provides 85 hits
71

"Ein Herr mit dunkler Brille". Kontrollbank-Direktor Gerhard Praschak über die Frage, wie das zahlungsunfähige Rußland zu Geld kommen könnte

Palme, Liselotte, in: Profil, 24, 1993, 13, S. 48-49
72

Romantik, Pessimismus, Agitation mit Webers "Freischütz", Strindbergs "Traumspiel" und Tretjakows "Brülle, China!" (Aufführungen in Zürich)

Lossmann, Hans, in: Die Bühne, 1975, 7, S. 18-19
73

"Moralisches Recht ist auch historisches Recht". Rostropowistsch brillierte diesmal am Klavier - Geburtstagsfeier für Wladimir Maximow in Berlin.

Goos, Diethart, in: Die Welt, 15.12.1980, 292, S. 19
74

21 Jahrhundert: Brille nicht mehr nötig (V tret'e tysjačeletie, bez očkov):. auf dem ophtalmologischen Fließband; minimales Risiko und höchste Wirksamkeit

Fjodorow, Swjatoslaw N., (Moskau): APN 1987, 29 S.
75

Am Mahnmal für eine Kinderbaracke. Träume. Schlaflosigkeit II. Falscher Mut. Der Tod des Dichters. Prominentenfriedhof in Moskau. Übersetzer. In einer Betriebsversammlung. Rosarote Brillen

Weber, Waldemar, in: Volk auf dem Weg, 42, 1991, 1, S. 14
76

Thomas Witte fährt durch die Stadt und brüllt. Welt in der Provinz: Wie sich Nürnbergs Gostner-Theater als Entdecker der russischen Avantgarde profiliert

Rimscha, Robert von, in: Der Tagesspiegel, 18.07.1992, 14263, S. 16
77

Regen. In der Buchmesse. Anweisungen zum Überleben. Leninpioniere, Jahrgang 1944. Prominentenfriedhof in Moskau. Rosarote Brillen. Im Mai. Viele reden. Mein trockener Gaumen

Weber, Waldemar, in: Freundschaft, 26.05.1990, 99, S. 3
78

Poesie, Gedichte also. In der langen Nacht der russischen Dichter ging es mal romantisch zu und mal ganz unprätentiös / Viele Dichter trugen Brille, und einer las Punktexte, in denen alles egal ist

Kuhlbrodt, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.2003, S.23
79

B.Rullkötter: Die wissenschaftliche Phantastik der Sowjetunion. Eine vergleichende Untersuchung der spekulativen Literatur in Ost und West. Band 5 der Reihe Europäische Hochschulschriften, Reihe XVIII Vergleichende Literaturwissenschaften

Petri, Winfried, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, 1976, S. 250-251 (Rezension)
80

Die Welt, die aus dem Mantel kriecht. Wie man sich seinen eigenen Körper zusammensetzt: Die Klasse für expressive Bewegung aus Moskau brilliert in den Sophiensälen mit ungebrochenem Ausdruckswollen und höchst clowneskem Witz

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1999, S.24